Pflege und Vermittlung von Seniorenkatzen
Bitte einfach mal nach unten scrollen, es gibt viel Interessantes zu lesen! Das neueste über die Katzen, ihre Krankheiten und Tierarztbesuche ebenfalls runter scrollen!
Claudia Rieß mit Wüstenbussard Sharon im Garten des Falkners 30.6.2020
Ein Kühlschrank nur für Katzen-Medizin!
Katzimir und Florian bei ihrer Morgenruhe auf dem Sofa Juli 2020
Kitty-Kitty auf dem Kratzbaum im Wohnzimmer Juli 2020
Unser Paulchen in seiner Höhle im Schlafzimmer
Liebe Freunde unseres KATZENHOSPIZ´!
19.01.2021 Wir alle sind im Moment von Corona und den Beschränkungen für unser tägliches Leben betroffen. Ich kann nur die Daumen drücken, daß wir alle gut durch diese Zeit kommen, daß keiner von unseren Freunden z.B. durch Verlust der Arbeit finanzielle Einbußen hinnehmen muß und daß all unsere Freunde gesund bleiben! Ich sage, auch die Pest hat einmal ein Ende genommen, obwohl es damals keine Medikamente dagegen gab! So wird auch Corona eines Tages wieder verschwinden und wir müssen uns mit neuen Problemen auseinandersetzen. Meine herzliche Bitte an Sie alle, liebe Freunde: Bitte laßt uns trotz Corona nicht im Stich, die Hospizkatzen sind auf Ihre Hilfe angewiesen! Von den Spenden, die zu Weihnachten eingegangen sind, konnten wir zum Glück alle noch offenen Tierarztrechnungen bezahlen und reichlich Futter bestellen. Nun ist aber Schicht im Schacht und unser Liebling Pauli hat schon wieder eine Rechnung von 341,09 Euro produziert! Wir benötigen nach wie vor finanzielle Hilfe, Flohmarktware (siehe Liste weiter unten), Futterspenden und solche Dinge wie Krankenunterlagen, Hand- und Flächendesinfektion, 1ml Einmalspritzen und blaue Kanülen etc.
Jede noch so kleine Hilfe ist uns herzlich willkommen! Pauli hat inzwischen 3 Paten gefunden, die monatlich 70.- Euro für seine Tierarztkosten beitragen. Herzlichen Dank an alle, die uns in dieser schweren Zeit nicht vergessen. Vergelt´s Gott!
Weihnachtsbrief 2020 aus dem Katzenhospiz:
Liebe Freunde, Paten und Gönner unseres Katzenhospiz`!
In gut 4 Wochen ist Weihnachten, in diesem Jahr coronabedingt wahrscheinlich ein wenig anders als sonst. Wieder liegt unser Weihnachtsbrief vor Ihnen und wir bitten um wohlwollende Aufnahme! In diesem Jahr 2020 war viel los, bis auf die Kleinen, Kitty-
Kitty und Spanno, waren bzw. sind alle Hospizkatzen krank. Wieder einmal wäre es für mich alleine ein schwerer Weg gewesen, das alles zu stemmen und deshalb hier gleich mal ein erstes, großes Dankeschön an Sie alle, die uns in diesem Jahr wieder so großartig unterstützt haben. Trotz Corona und mancherlei privaten Einbußen! Z.B. mußten wir von März bis heute nur 3 Säcke Katzenstreu kaufen, der Rest, den wir verbraucht haben, wurde uns gespendet! In diesem Jahr haben wir rund 5300.- Euro Futterkosten verbraucht, inklusive Frischfleisch, Thunfisch etc und Katzennaschereien. Die Tierarztkosten beliefen sich bis zum 09.11.2020 auf rund 7900.- Euro. Diese beinhalten auch Laborkosten, Apotheke und andere Medikamente.
Dadurch, daß unser Dauerpatient Pauli ständig auf den Tierarzt angewiesen ist, haben wir alleine für Pauli 3800.- Euro Tierarztkosten von der Gesamtsumme verbraucht. Derzeit sind für Pauli noch ca 550.- Euro Tierarztkosten offen, die offene Rechnung für Friederichs letzte Behandlung beträgt geschätzt ca. 200.- Euro. Ich kann das, so ist es mit dem Tierarzt vereinbart, erst im Dezember bezahlen, in der Hoffnung auf reichliche Weihnachtsspenden! Florian muß im Dezember auch noch einmal zum Tierarzt, er hat sich den ganzen Bauch kahlgeschleckt, braucht Herzultraschall und Kontrolle seiner Lunge.
Wie geht es nun unseren Patienten? Außer Pauli sind im Moment alles soweit stabil. Kitty-Kitty und Spanno sind mit Ihren 2 Jahren natürlich noch gesund, toben und spielen und kaspern herum, wenn sie nicht gerade schlafen oder fressen. Katzimir, unser 16 jähriger Diabetiker, hat immer mal wieder Einbrüche, wo er schlecht bis gar nicht frißt, immer mal Phasen mit Durchfall. Aber bis jetzt haben wir alles wieder in den Griff bekommen, wir haben ja viele Medikamente zu Hause. Außerdem tut es Katzimir gut, ausgiebig mit seiner "Mama" zu schmusen, gestreichelt und mit einem weichen Kamm gekämmt zu werden. Florian geht es soweit gut, was man von außen sieht. Herz und Lunge müssen noch kontrolliert werden und warum er sich Fell wegschleckt. Jakob hatte vor einiger Zeit richtig stark aus der Nase geblutet, er hat ja chronischen Schnupfen und wir haben über 3 Wochen gebraucht, bis alles wieder in Ordnung war. Jetzt schnupft er zwar noch, aber ohne Blut. Bekommt auch immer noch einiges an homöopathischen Medikamentenz.B. für die Nasenschleimhaut. Friederich laboriert immer mal wieder mit Durchfall und Erbrechen, wurde aber letzte Woche erst gründlich durchgecheckt. Es ist alles in Ordnung, sogar der Pankreaswert hat sich normalisiert. Friederich frißt gut und ist sehr anschmiegsam. Er ist der Einzige, den Pauli in seiner Nähe duldet. Neulich hat er ihn sogar mal geputzt! Und unser Pauli-Liebling mit seiner Koprostase kann zwar seit der letzten Koprostase-Behandlung super von selber Kot absetzen, was vorher immer problembehaftet war, hat aber dafür Blasenprobleme. Er hatte nach der Koprostase-Behandlung schon öfter eine Cystitis mit Blutbeimengungen, diesmal dauert es aber extrem lange. Der Urin ist erst untersucht worden, kein Grieß, keine Steine- alles in Ordnung. Wir kontrollieren aber diese Woche nochmal und der Tierarzt läßt ein Antibiogramm machen, denn vielleicht wirkt auch das Antibiotikum nicht mehr. Sonst ist Pauli gut drauf, extrem schmusig, frißt gut, meist über Nacht und schläft oder ruht aber die meiste Zeit. Alles über unsere Tier und ihre laufenden Erkrankungen bzw. Behandlungen, Tierarztkosten etc. lesen Sie regelmäßig in meinem Blog auf der Homepage/Startseite www.katzenhospiz.info
Was brauchen wir nun für das Katzenhospiz?
Für unsere Pfleglinge benötigen wir immer:
Babyfleecedecken
gebrauchte Handtücher bitte nicht mehr, sind erstmal genug vorhanden.
Krankenunterlagen verschiedene Größen
Heizkissen automatisch abschaltbar
Wärmflaschen, am besten mit Kuschelüberzug
Infrarot-Lampen
Desinfektionsmittel/Spray Hände und Flächen
Einmalhandschuhe
noch ein paar Snuggle Safes
Nach wie vor nehmen wir gerne Flohmarktware, die Sie uns im Paket schicken oder, falls Sie aus unserer Gegend sind, auch gerne bringen können . Eine genaue Auflistung der benötigen Dinge, die sich auch gut verkaufen lassen, finden Sie auf der Homepage/Startseite. Auf meinen letzten Aufruf Anfang September haben wir reichlich Pakete erhalten, es ist noch längst nicht alles verkauft. Wir verkaufen in Ebay, Amazon und Kleiderkreissel, zwei Freundinnen helfen mir dabei, sonst würde ich das zeitlich gar nicht schaffen. Was wir nicht mehr brauchen, sonst wird es zu viel, sind Übertöpfe, Blumenvasen, Teelichthalter und natürlich auch keine Videokassetten mehr. Sonst aber wirklich alles und ich bitte die Interessierten um freundliche Lektüre der Auflistung auf der Homepage. Danke.
Auch Futterspenden nehmen wir, nach Absprache, gerne an. Ebenso Royal Canin Recovery 195g Dosen Aufbaunahrung oder Reconvales Tonikum Hund zum Zufüttern. Homöopathische Ampullen für die Behandlungen von Friederich und Jakob wurden uns reichlich gespendet, nun fehlt nur noch Hepar von Heel. Da haben wir nur noch wenige Ampullen. Kriegt Friederich einmal wöchentlich.
Wer für eine der Hospizkatzen eine Patenschaft übernehmen will, kann das mit einer monatlichen Dauerspende ab 10.- Euro gerne tun. Pauli sucht dringend noch weitere Paten, Jakob, Kitty-Kitty und Spanno haben noch keine Paten. Bisher hat Paulis Behandlung im Monat ca. 300.- Euro gekostet, 60.- davon werden im Moment durch Patenschaften gedeckt. Wenn Sie sich für eine der Hospizkatzen entschieden haben, bitte mir mitteilen. Sie erhalten dann Infos über den Gesundheitszustand Ihres Patenkindes und können auch jederzeit bei mir nach ihm nachfragen. Wenn Corona wieder vorbei ist, kann, je nach Zustand der Katzen, auch mal ein Besuch möglich werden.
Ganz dringend sind wir natürlich auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Der Verkauf der Flohmarktware deckt die Tierarztkosten nur zu einem Bruchteil ab. Sie können Geldspenden auf das Konto des Tierschutzverein Noris e.V. überweisen oder auf unser privates Konto. Der Vorteil bei privat ist, ich kann schneller über das Geld verfügen, sonst dauert der Abrechnungszeitraum 4 Wochen. Vom Tierschutzverein Noris erhalten Sie nur noch eine Spendenquittung bei Einzelspenden über 200.- Euro. Mein Chef, Herr Derbeck, weist darauf hin, daß laut Einkommenssteuerdurchführungsverordnung § 50 bundesweit die Vorlage des Kontoauszugs beim Finanzamt anerkannt wird, für Einzelspenden bis 200.- Euro. Also auch 10 Einzelspenden z.B. a 100.- Euro werden ohne Spendenquittung anerkannt. Eine Spendenquittung stellt Herr Derbeck nur noch auf expliziten Wunsch des Spenders aus. Dazu schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail an claudia-and-cats@web.de, daß Sie eine Spendenquittung möchten und Ihre Anschrift. Ich mache dann für Herrn Derbeck eine Liste. Alles zum Thema Spendenquittung lesen Sie gerne auch auf der Homepage/Startseite.
Unsere Kontodaten:
Tierschutzverein Noris e.V
IBAN: DE19 7606 0618 0003 2988 84
BIC GENODEF1N02
VRBank Nürnberg eG
Bei Spenden auf dieses Konto bitte das Kennwort"Katzenhospiz" nicht vergessen, damit Ihre Spende zugeordnet werden kann. Oder Sie spenden auf mein privates Konto:
Claudia Rieß
IBAN: De16 7606 0618 0002 7333 31
BIC GENODEF1N02
VRBank Nürnberg eG
Vielen herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung. Ohne Ihre Hilfe wäre es ein schwerer Weg, den ich alleine nicht bis hierher geschafft hätte.Bleiben Sie unserer kleinen Einrichtung bitte weiterhin treu! Nun wünsche ich Ihnen allen und Ihren zwei- und vierbeinigen Lieben von Herzen eine friedliche Advents- und Vorweihnachtszeit, sowie trotz Corona ein wunderschönes Weihnachtsfest und angenehme Feiertage und ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Und nochmals Danke im Namen meiner Lieblinge!
Mit herzlichen und tierschützerischen Grüßen
Claudia Rieß and cats
Ein Brief von Simone G. aus Wien vom 24.10.2020, Pauli betreffend:
Liebe Claudia,
weil wir gestern über Paulis Tierarztkosten in 2020 gesprochen haben, habe ich es heute mal wissen wollen ...
Also habe ich mich hingesetzt und alle Beträge für dieses Jahr, die Sie auf der Internetseite veröffentlicht haben und die Kater Pauli zuzuordnen sind, zusammen gerechnet.
Ich komme bis einschl. 14. Oktober 2020 auf insgesamt ca. EUR 3.100 !!
Ok ... auch manche Menschen brauchen für die Behandlungen ihrer chronischen Erkrankungen viel Geld.
Zumeinst wird das aus der Krankenkasse bezahlt, in die wir alle einzahlen.
Der eine braucht mehr - der andere weniger - aus dem "großen Topf". So funktioniert das System halt.
Warum soll das nicht genauso für Kater Pauli funktionieren??
Es scheint ihm - so mein persönlicher Eindruck und mein Gefühl - trotz der chronischen Verstopfung sehr gut zu gehen!
Und so wünsche ich mir, dass sich genug Spender mit großzügigem Herzen finden, die für Paulis Behandlungen in "einen Topf schmeißen".
Wenn wir alle - jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten - zusammenlegen, ist das machbar!
Lg
Simone
PS: ... mein Kater Tom sieht das genauso ;-)
Katzenstreu
Derzeit sind noch 2 Säcke Katzenstreu a 20 l da. Wir benützen das grobkörnige Streu von Biokats classic fresh, was sehr gerne angenommen wird. Falls uns jemand Streu spenden möchte, wären wir sehr dankbar. Ein 20 l Sack reicht zum Auffüllen von 4 Katzenclos, 8 Stück haben wir. Vielen herzlichen Dank!
Vielen Dank an Unbekannt für 4 Säcke a 20 l Biokats classic Katzenstreu!
Ebenfalls herzlichen Dank an den Spender von 1 Sack Biokats classic 20 l sowie 40 Krankenunterlagen und 1 Snuggle safe.
Dringend Solidago!
Ampullen für aktuelle Behandlungen
06.02.2021 Habe heute mit Schrecken festgestellt, daß ich nur noch 10 Ampullen a 2ml Solidago habe. Dies wird zur Herstellung von SUC benötigt für Paulis Nierenbehandlung. Wer uns also Solidago-Ampullen spenden kann, würde uns wieder mal eine Last abnehmen. Vielen herzlichen Dank! 20.02.2021 Inzwischen habe ich mich mal wegen der Kosten informiert - oweh! 10 Ampullen Solidago compositum von Heel a 2 ml pro Ampulle kosten um die 25.-Euro,100 Ampullen in der Großpackung kosten rund 204.- Euro. 10 Ampullen reichen ca. 4 Wochen.
Danke an Simone G. Sie hat für uns 100 Solidago-Ampullen zum absoluten Schnäppchenpreis von 136.- Euro bestellt!
Danke an Eveline St. die uns 30 Ampullen Solidago bestellt hat. Das ist nun erstmal genug!
Rekonvales Tonicum
Stand 20.02.2021 Wir brauchen zum zufüttern weiterhin Reconvales Tonikum. Wer kann uns hier helfen? Es kann gerne Rekonvales Tonikum für Hunde sein, ist dasselbe, bloß ist mehr drin. 3 Flaschen a 90 ml kosten davon bei Tierarzt 24 rund 25 Euro. Wir nehmen auch alles andere, was Sie an Aufbaunahrung übrig haben. Rekonvales geht nur am leichtesten zu füttern und wird auch sehr gerne genommen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Bettwäsche
August 2020 Für das Katzengnadenhaus von meiner Freundin Julita suchen wir gebrauchte Bettwäsche (keine Spannbettücher) und Bettdecken, sowie Kisseninletts (aus Tierschutzgründen bitte keine Federn). Wer sowas übrig hat, bitte an uns schicken, bevor es in die Altkleidersammlung kommt. Hier hat es noch Nutzen und erfüllt einen guten Zweck. Danke im Namen von Julita und ihren wunderbaren Tieren, alles handicap-Katzen.
Unser Tierarzt
21.03.20 Heute ist es an der Zeit, einmal ein ganz besonderes Lob an unseren Tierarzt auszusprechen! Er hat gestern einen Hausbesuch bei uns gemacht und unseren Pauli behandelt. Er hat großen Anteil an meinem Wohlergehen genommen, da ich mit meiner Lungenerkrankung COPD zu dem gefährdeten Personenkreis gehöre und mich gefragt, ob ich persönlich etwas brauche. Ich habe aber gut vorgesorgt und so konnte ich ihn beruhigen. Er sagte mir, daß,( wenn ich krank werde, ins Krankenhaus muß oder das Ganze nicht überleben sollte), er sich , zusammen mit meiner Freundin Julita vom Katzengnadenhaus um meine Tiere kümmern wird. Er kennt sie ja alle und weiß, welche Krankheiten sie haben und welche Medikamente sie brauchen. Ärztlich und menschlich ist unser Tierarzt echt: SPITZENMÄßIG!!
Darf ich Ihnen vorstellen:
Dr. Holger Pickenhahn
Dr. Pickenhahn studierte an der Freien Universität Berlin und promovierte 2004. Er verfügt durch seine langjährige Arbeit in verschiedenen Praxen und Kliniken in Nürnberg und England über umfassende klinische Erfahrung. Neben regelmäßigen Fortbildungen spezialisierte er sich in den Bereichen Innere Medizin (GPCertSAP) und bildgebende Diagnostik.
www.tierarztpraxis-eibach.de Nürnberg
Flohmarktware wieder dringend benötigt!
August 2020 Auf Grund der hohen Tierarztkosten, die wir in diesem Jahr schon hatten und die sich fortsetzen werden, brauchen wir dringend wieder Flohmarktware zum Verkauf auf Flohmärkten, Amazon (Bücher), Ebay. Nicht alles ist von den Spendengeldern abzudecken. Futter- und Streukosten, sowie diverse Medis aus der Apotheke kommen hinzu. Die österliche Paketflut hat natürlich jetzt wieder abgenommen, sodaß wieder neue Ware benötigt wird: Alles, was Sie übrig haben, was man im Paket schicken kann, was gut erhalten und funktionstüchtig ist. (wenn Sie weiter nach unten scrollen, finden Sie eine genaue Auflistung der Dinge, die sich gut verkaufen lassen)Vielen Dank an alle Unterstützer!
Zur gefälligen Beachtung:
21.2.2020 Widerholt haben Betrüger versucht, höhere Beträge vom Tierschutzkonto nach Spanien zu überweisen. Der Vorstand hat Anzeige bei der Kriminalpolizei erstattet. Leider müssen wir nun vorerst unsere Kontodaten auf Anordnung des Vorstands von der Homepage nehmen. Wer etwas für das Katzenhospiz spenden möchte, erhält die Kontodaten auf Anfrage, sowohl die des Vereins, als auch meine private Kontoverbindung. Tel. siehe Impressum. Wir bitten um Verständnis und bitten, das Katzenhospiz nicht zu vergessen. Die Hospizkatzen sind auf laufende Hilfe und Unterstützung angewiesen. Vielen Dank! Achtung: Die bekannten Kontonummern haben sich nicht verändert!
Wichtige Information bezüglich Spendenbescheinigungen:
Liebe(r) Tierfreund(in), Nürnberg, 01.01.2021
Wir möchten in diesem Zusammenhang aber nicht versäumen über die aktuell geltende gesetzliche Regelung (§ 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV) zu informieren.
Für Spenden an gemeinnützige Organisationen bis € 200,-- ist in der Regel keine Spendenbescheinigung erforderlich.
Auszug aus dem Gesetzeswortlaut:
(1) Zuwendungen im Sinne der §§ 10b und 34g des Gesetzes dürfen nur abgezogen werden, wenn sie durch eine Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden, die der Empfänger nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck ausgestellt hat…
(4) Statt einer Zuwendungsbestätigung genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts, wenn …
2. die Zuwendung 200 Euro nicht übersteigt und…
a) der Empfänger eine inländische juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine inländische öffentliche Dienststelle ist…
Aus der Buchungsbestätigung müssen der Name und die Kontonummer oder ein sonstiges Identifizierungsmerkmal des Auftraggebers und des Empfängers, der Betrag, der Buchungstag sowie die tatsächliche Durchführung der Zahlung ersichtlich sein.
Bis 200,-- Euro genügt dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis. Das kann zum Beispiel ein Kontoauszug sein, auf dem klar ersichtlich ist, dass es sich bei der Buchung um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt, die Höhe der Spende und wer sie bekommen hat. Die vereinfachte Regelung gilt je Spende und nicht für die im Gesamtjahr geleisteten Spenden. Also selbst Spender die mehrfach im Jahr jeweils unter 200,-- Euro spenden, brauchen hierfür keine Spendenbescheinigungen, sondern es genügt der vereinfachte Nachweis. Damit werden gemeinnützige Organisationen sowohl in Buchhaltung als auch bei Portokosten entlastet.
Wir bitten um Berücksichtigung und um Verständnis, das wir bei Spendenzugängen bis € 200,-- zukünftig nur auf Anforderung Zuwendungsbescheinigungen ausstellen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Robert Derbeck
Schirmherrin für das Katzenhospiz
Ab Januar 2019 hat das Katzenhospiz eine eigene Schirmherrin: Sylvia Kunert, Radiomoderatorin und Buchautorin. Sylvia Kunert ist sehr tierlieb und hat ebenfalls Hund und Katz´ zuhaus`.
Grußwort von Sylvia Kunert:
Hallo liebe Tierfreunde!
Angesichts des Elends in der Welt möchte man oft aufgeben „Ich kann es ja sowieso nicht ändern...“ – Doch! SIE haben die Macht, diese Welt besser zu machen, zumindest in kleinen Teilbereichen. Indem Sie sich für etwas oder jemanden einsetzen! Sei es für Kinder, Senioren, unsere Umwelt oder für Tiere.
Dazu braucht es weder viel Zeit noch Geld und Sie müssen auch nicht gleich ein eigenes Projekt ins Leben rufen. Sie können auch Organisationen oder Menschen unterstützen, die sich einer sinnvollen Sache verschrieben haben. So wie Frau Rieß und das Katzenhospiz.
Frau Rieß schenkt seit vielen Jahren ihre ganze Kraft und Zeit den Stubentigern,die sonst keiner mehr will: chronisch erkrankte oder solche, die am Ende ihres Lebens stehen. Die inkontinent sind und ihren Besitzern zur Last wurden. Das Katzenhospiz ermöglicht diesen Tieren einen würdigen, gemütlichen und liebevoll betreuten Lebensabend.
Jeder, der ein Haustier hat, weiß – es macht nicht nur Freude, sondern auch Arbeit und kostet, wenn Tierarztbesuche anstehen, auch Geld. Im Katzenhospiz ist es genau so – nur mit einer großen Anzahl von Tieren. Das bedeutet, es muss Geld für Tierarztkosten gesammelt werden, es ist ständig ein kleiner Patient (medizinisch) zu versorgen, immer ein Katzenklo zu reinigen.
Frau Rieß stemmt das alles. Mit Hilfe von Tierfreunden, Tierärzten und Flohmärkten, wo Sie mit dem Erlös von gut erhaltener Trempelware einen Teil der Kosten für ihre bedürftigen Schützlinge bedürftigen Schützlinge abdecken kann.
Der Rest kommt über Spenden, die der Tierschutzverein Noris e.V. für das Katzenhospiz abwickelt (an dieser Stelle sei mir der Hinweis erlaubt: Diese Spenden sind steuerabzugsfähig, d. h. was Sie hier für die Tiere spenden, verringert Ihre Steuerschuld. Na, mal ehrlich: Welcher Gedanke macht Sie zufriedener? Dass das Finanzamt einen weiteren Teil Ihres erarbeiteten Geldes bekommt oder dass Sie mit einer kleinen steuerabzugsfähigen Spende Tiere unterstützen, die für jede Zuwendung dankbar sind?). Sie können aber auch eine Patenschaft übernehmen oder verschenken und somit ein Tier „halten“, auch, wenn Sie aus vielerlei Gründen vielleicht keines haben dürfen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen: ein Leben ohne Tiere wäre für mich kein schönes Leben. Sie bereichern unser Dasein, sind für uns da, wenn es Zweibeiner oft nicht sind und bringen uns in Kontakt mit anderen Menschen. Sie tun viel für uns, deshalb wäre es schön, wenn auch wir ihnen ein wenig zurückgeben.
Ich selbst lebe aktuell mit einem Hund und zwei Katzen aus dem Tierschutz zusammen. Die drei sind ein tolles Team und gemeinsam freuen wir uns, die Schirmherrschaft für das Katzenhospiz Nürnberg zu übernehmen.
Herzliche Grüße,
Sylvia Kunert
32 Jahre Tierschutz 1989 - 2021
In diesem Jahr werden es 30 Jahre, daß ich Tierschutzarbeit leiste und es macht noch immer Freude. Tierschutz ist leider heutzutage mehr denn je eine Notwendigkeit geworden.
Schon als Kinder hatten wir Katzen, Pinza und Hexi, sowie Goldhamster. Im Sommer 1989 fand ich auf einem Bauernhof ein kleines, getigertes Kätzchen in der Sonne liegen. Als es aufstehen wollte, merkte ich, daß es zu schwach zum Laufen war und brachte es sofort zum Tierarzt. Ich hatte null Erfahrung und der Tierarzt dokterte 3 Wochen herum, ohne herauszufinden, was das Kätzchen hatte. Es behielt einfach keine Nahrung bei sich. Als es nur noch 500 g wog und zu schwach für eine Operation war, fand der Tierarzt endlich die Ursache: Die kleine Pinza hatte 2 Aorten, von denen der Hals versperrt war, sodaß das Futter nicht in den Magen gelangen konnte. Wir mußten sie erlösen lassen und ich weinte 3 Wochen lang so sehr, daß mein Freund meinte, wir gehen jetzt ins Tierheim und ich solle mir eine neue Katze holen. Nun, es wurden zwei, die rote Emma und die weiß/getigerte Pinza. Ich lernte dadurch ein Ehepaar kennen, das im Tierschutz engagiert war und wuchs langsam selbst dort hinein. Wir bildeten eine Gruppe, die "Private Katzenhilfe", fuhren auf Dörfer, kastrierten die Tiere von den Bauernhöfen, versorgten diese mit Futter, fingen kranke und verletzte Katzen und ließen sie behandeln. Wir vermittelten sehr viel in dieser Zeit. Zu dieser Zeit erhielten wir noch keine Spenden und mußten alles selbst finanzieren.
Zum Glück hatte ich einen tollen Job bei der Telefonauskunft, sehr gut bezahlt und so konnte ich mir das leisten. Zeitweise hatte ich bis zu 14 Katzen und bin deshalb auch schon mal aus der Wohnung geflogen! Im Jahr 2001 lernte ich dann Herrn Derbeck vom Tierschutzverein Noris kennen und da immer wieder kranke, unvermittelbare Katzen übrig blieben, einigten wir uns darauf, das Katzenhospiz zu gründen, das ich bis heute führe. Es ist mehr als ein Hobby, es ist meine Lebensaufgabe, bei der ich keine Arbeit scheue und die ich voll Liebe für meine (und alle )Tiere ausführe. Die Liebe und das Vertrauen meiner Lieblinge ist meine Belohnung. Immer wieder wird man leider auch mit Tierleid und -elend konfrontiert, gerade bei der Arbeit am Tierschutztelefon für unseren Verein, daß ich manchmal denke, ich halte es nicht mehr aus und mein Herz zerbricht. Ich fühle mich dann so hilflos und ohnmächtig, weil ich nur in so begrenztem Rahmen helfen kann. Jeden Tag bete ich für alle Tiere dieser Welt (siehe weiter unten), doch das Leid geschieht ihnen trotzdem. Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln. Aber ich glaube, so ich gesundheitlich auf der Höhe bleibe, werde ich bis zu meinem seligen Ende Katzen haben und danke herzlich allen Menschen, die mich und meine Tiere auf diesem Weg begleitet haben und noch begleiten.
Ihre Claudia Rieß
Für unsere Pfleglinge benötigen wir immer:
Babyfleecedecken
Bitte keine Handtücher mehr, vorerst sind mehr als genug da!
Krankenunterlagen verschiedene Größen
Heizkissen automatisch abschaltbar
Wärmflaschen, am besten mit Kuschelüberzug
Infrarot-Lampen
Desinfektionsmittel/Spray Hände und Flächen
Einmalhandschuhe
noch ein paar Snuggle Safes
Tierärztliche Behandlungen der Hospizkatzen ab 01.01.2021:
Vorherige Behandlungen finden Sie unter "Unsere Tiere" unter dem jeweiligen Foto, chronologisch aufgelistet.
Pauli beim Tierarzt
24.12.2020 Seit gestern Abend ist Pauli zuhause, total verschmust. Hat auch schon schön gefressen. Bekommt wieder viele homöopathische Medikamente, damit er keine Blasenentzündung bekommt. Rechnung für die Koprostase-Behandlung 334,29 Euro, inklusive einiger Medikamente.
27.12.2020 Pauli hat gestern insgesamt 15 cm von selbst gemacht. Gott sei Dank! Er pinkelt bis jetzt normal und so hoffe ich, wir kommen gut hin bis am 4.01.2021 der Tierarzt wieder da ist.
04.01.2021 Pauli hat gestern 6 cm gemacht, allerdings wieder mal mit Bauchweh und Erbrechen. Aber inzwischen geht es ihm wieder gut und der Tierarzt meint, es wäre gut, wenn wir die Koprostase-Behandlung nur 1 mal im Monat machen müßten.
06.01.2021 Pauli hat heute früh mühselig und mit Erbrechen wieder 6 cm groß gemacht. Wahrscheinlich müssen wir die Koprostasebehandlung bald wiederholen.
12.01.2021 Pauli wurde gestern früh vom Tierarzt zur Koprostasebehandlung abgeholt und hat alles gut überstanden. Am Abend durfte er schon wieder frei auf der Station herumstromern. Heute bekommt er noch Infusionen und morgen darf er endlich wieder nach Hause. Rechnung beträgt 341,09 Euro.
Vielen Dank an Simone, die 100 Euro für diese Pauli-Rechnung gespendet hat!
14.01.2021 Pauli ist wieder zuhause. Er verhält sich nach anfänglichem Brummen wieder ganz wie immer. Mußte sich erst wieder orientieren. Nachher haben wir gleich unsere Schmusestunde, die nur Pauli gewidmet ist.
16.01.2021 Pauli hat heute früh insgesamt 20 cm Gold im ganzen Zimmer verteilt und über Nacht auch wieder gut gefressen. Soweit ist erstmal alles in Ordnung.
19.01.2011 Pauli hat heute Nacht -leider nur- 6 cm gemacht und auch über Nacht nichts gegessen. Sein Futter ist alle und derzeit nicht lieferbar. So hat er gestreikt. Vielleicht hat noch jemand Almo nature Huhn mit Käse Döschen übrig? Die ich bei Amazon für teures Geld bestellt habe, kommen erst nächsten Freitag.
20.01.2021 Heute früh hat Pauli insgesamt 11 cm gemacht und über Nacht hat er diesmal Tartar gefressen, weil sein Futter nicht da ist. Soweit erstmal alles in Ordnung.
26.01.2021 Am 24.1. hat unser Pauli insgesamt 10 cm und am 25.1. insgesamt 11 cm von selber gemacht! Super-Pauli!
29.01.2021 Heute früh hat Pauli recht mühsam und mit Erbrechen 6 cm gemacht. Mal sehen, wie weit wir noch kommen, bevor er die nächste Koprostase-Behandlung braucht.
02.021.2021 Pauli hat heute früh 7 cm gemacht, verteilt auf 5 kleine Stückchen. Das zeigt, wie mühsam es für ihn ist, den Kot rauszubringen. Der Tierarzt war heute nachmittag da und hat Paulis Bauch abgetastet. Er will am Donnerstag die nächste Koprostase-Behandlung machen.
05.02.2021 Gestern wurde nun bei unserem Pauli die Koprostase-Behandlung gemacht, die er gut überstanden hat. Eine ganze Handvoll Kot wurde ausgeleert! Er bleibt noch bis morgen nachmittag stationär zur Nachbehandlung, Infusionen für die Nieren etc. Die Rechnung beträgt 234,50 Euro ohne MWSt
09.02.2021 Pauli hat gestern das erste mal nach der Behandlung von selbst groß gemacht. Zu meinem Erstaunen allerdings nur 2 cm. Sonst war das nach der Behandlung immer mehr. Aber es scheint ihm gut zu gehen, er frißt und verhält sich normal. Mal abwarten...
11.02.2021 Pauli hat gott sei Dank heute früh 10 cm von selbst gemacht, richtig dicke Brocken. Hat auch schön gefressen über Nacht. Nachher wird gekuschelt!
13.02.2021 Pauli hat schon wieder 10 cm gemacht!
16.02.2021 Pauli hat gestern nachmittag insgesamt 8 cm gemacht. Alles in Ordnung soweit.
18.02.2021 Pauli, unser Schatz, hat gestern Abend und über Nacht leider mühsam und mit Erbrechen insgesamt 13 cm gemacht. Inzwischen geht es ihm wieder gut, hat schon wieder was gefressen.
Heute Nacht hat unser Pauli in 6 kleinen Stückchen wieder 13 cm von selbst gemacht. 22.02.2021
25.02.2021 Heute Nacht hat unser Superpauli gleich 15 cm von selber gemacht. ! Klasse. 21 Tage sind seit der letzten Koprostasebehandlung schon vergangen!
Pauli hat heute Nacht wieder 13 cm von selbst gemacht. Super. Vielleicht können wir die nächste Behandlung, die in ca 4 Tagen fällig wäre, noch hinausschieben
Katzimir krank
02.01.2021 Seit heute morgen hat unser Katzimir Atemprobleme. Ich habe schon mir dem Tierarzt, der zur Zeit frei hat, gesprochen und Katzimir Medikamente nach tierärztlicher Anweisung verabreicht, z.B. Dimazon zur Entwässerung. Katzimir ist ziemlich unruhig und schnurrt auch die ganze Zeit. Ein bißchen was hat er vorhin auch gefressen. Ich hoffe, wir müssen nicht als Notfall in die Klinik, bitte ganz fest Daumen drücken.
04.01.2021 Katzimir geht es wieder besser, er hat sich stabilisiert und verhält sich fast normal. Das ganze Wochenende war ich mit dem Tierarzt in telefonischer Verbindung und habe Katzimir nach seinen Anweisungen behandelt. Diese Woche muß er allerdings mal in die Praxis zum Check up, Hewrz, Lunge, Blut nehmen etc.
06.01.2021 Katzimir hat sich wieder erholt und ist seit gestern wieder bestens drauf. Er ist sogar mit den Kleinen herumgerannt und hat den Friederich verfolgt! Zum Tierarzt geht er trotzdem, wahrscheilich aber muß Pauli zuerst.
Friederich: Schilddrüse!
28.01.2021 Seit längerer Zeit frißt unser Friederich sehr viel, manchmal leert er 3 Teller am Tag und kackt bis zu 3 mal. Er wiegt nur 3,6 kg und nimmt nicht zu. Daher hatte ich die Schilddrüse in Verdacht. Ende letzten Jahres hatten wir ja Blut genommen. Da hat der Tierarzt leider vergessen, mir zu sagen, daß der T4 Wert erhöht ist, also eine Hyperthyreose vorliegt. Nun bekomme ich ein flüssiges Medikament für Friederich . Mal sehen, wie sich das entwickelt, Friederich ist ja ansonsten sehr gut drauf.
25.02.2021 Friederich, der seit 3 Tagen eine massive Wesensveränderung zeigt, geht heute zum Tierarzt und wird gründlich untersucht.
28.02.2021 Der Tierarzt konnte bei Friederich keinen Befund erheben, auch das Blut war bestens. Der Nierenfrüherkennungswert ist leicht erhöht, man muß aber diesbezüglich noch nichts unternehmen. Das Thyronorm lassen wir jetzt erstmal weg und beobachten Friederich noch ein paar Tage, ob sich sein Zustand bessert. Ich meine, er ist ein bißchen ruhiger geworden. Eventuell, wenn gar nichts hilft, muß die Schilddrüse raus, sagte der Tierarzt.
Kosten für Tiermedizin
03.02.2021 In der Apotheke 33.- Euro für Kanülen ausgegeben.
Beim Tierarzt 143.- Euro für Medikamente (Herz, Durchfall/Magen , Schilddrüse, Einmalspritzen) bezahlt.
09.02.2021 Benötigte Tiermedizin, u.a. ein neuer Paraimmunitätsinducer für Jakob gesamt Euro 78,38 ohne MWSt. 25.02.2021 Leider zeigt der Paraimmunitätsinducer bis jetzt keine sichtbare Wirkung!
16.02.2021 Tiermedizin-Rechnung 77,65 Euro.
Hilfe für Kater Pussi und seinen Sohn Marquis
09.02.2021 Über das Tierschutztelefon lernte ich eine kranke und sehr arme junge Frau kennen, die 2 Kater hat: Den 15jährigen Pussi mit Niereninsuffizienz und einem Herzgeräusch und seinen leider auch noch unkastrierte, 8jährigen Sohn Marquis. Pussi, der zuhause schon recht apathisch herumlag, mußte dringend zum Tierarzt, so habe ich mich bereit erklärt, trotz Geldmangel, die Kosten auch noch zu übernehmen. Es wurde Blut genommen, Herz- und Nierenultraschall gemacht. Die Nierenwerte sind stark erhöht, die Nieren sehr groß, drücken auf die Bauchspeicheldrüse, wodurch sich diese entzündet hat. Entweder ein entzündliches geschehen, oder ein tumoröses. Kann beides z.B. durch Leukose entstehen. Das wird heute noch getestet. Pussi ist zur Zeit stationär beim Tierarzt, mindestens bis morgen, erhält Antibiotikum, Schmerzmittel und Infusionen. Mal sehen, wie sich die Sache bis morgen entwickelt. Sein Sohn müßte auch mal durchgecheckt werden, Herz, Zähne schauen, Blut nehmen und vor allem kastriert werden. Das müssen wir nun ein wenig zurückstellen, bis geklärt ist, was mit Pussi nun wird. Kosten für die bisherige Behandlung von Pussi 104, 06 Euro plus 78,38 MWST, da 3 Rechnungen zusammengefaßt sind .(Pauli 5.2., Tiermedizin 9.2. und Pussi, insgesamt 493,11 Euro)
Pussi ist Leukose-negativ.
11.02.2021 Gestern Abend durfte Pussi nach Hause. Es geht ihm sehr viel besser, er ist munterer geworden. Seine Nierenwerte haben sich durch die Dauertropfinfusion sehr verbessert. Leider braucht er noch jede Menge Medizin. Die Besitzer müssen jetzt zuhause mal beobachten und abwarten, wie er sich macht. Holen heute noch von mir ein homöopathisches Mittel zur Herzstärkung für Pussi, das Herzgeräusch, das er hat, braucht laut Ultraschall nicht behandelt zu werden. Ich erwarte noch eine Rechnung für Pussi, schätze mindestens 300 Euro! Wir bitten Sie, liebe Katzenfreunde, hier um Unterstützung! Danke. Die Rechnungen für Pussi beliefen sich auf 151.- Euro und 143.- Euro.
Vielen Dank an Simone G., die 50 Euro für Pussi überwiesen hat!
25.02.2021 Pussi war gestern wieder beim Tierarzt. Seine Nierenwerte sind wieder schlechter geworden. Noch frißt er gut und muß nicht brechen. Er bekommt einige Medikamente, u.a. SUC. Der Tierarzt meint aber, es wird nicht mehr allzulange gehen. Kosten für diesen Arztbesuch: 84,78 Euro. 40 Euro haben die Besitzer von Pussi dazuzahlen können.
Flohmarktware Stand Jan.2021
wird immer wieder dringend benötigt. Wer noch was übrig hat - im Keller, auf dem Dachboden, im Kleiderschrank - bitte aussortieren und an uns senden. Wir bezahlen damit einen Teil der Tierarzt- und Medikamentenrechnungen. Postanschrift finden Sie im Impressum. Vielen Dank an jeden, der uns hilft.
Derzeit können wir wegen der Corona-Situation nicht auf Flohmärkte gehen, verkaufen aber in Ebay, Kleiderkreissel und Amazon (Bücher). Es kommen zwar meist nur kleinere Beträge zusammen, aber auch "Kleinvieh macht Mist", wie es so schön im Volksmund heißt!
Derzeit sind die Verkaufspreise für Zinn sehr gut, 2 Euro pro kg mehr als noch im letzten Jahr. Wer also noch alte Zinnsachen von Oma und Opa übrig hat, kann auch verbeult sein, wir nehmen sie gerne. Auch Teile aus Messing und Kupfer können wir gut verkaufen. Ebenso alten oder kaputten Silberschmuck beim Altgoldhändler.
Bitte packt ein Paket und schickt es zu uns!
Wir suchen alles, was Sie im Paket schicken können, gut erhalten und funktionsfähig, z.B.
gehen folgende Dinge nach unserer Erfahrung besonders gut:(bzw. haben wir Abnehmer dafür:
Kleidung: Damen, Herren-, Babykleidung und -zubehör, Kleidung für kleinere Kinder, Markenkleidung
Schuhe: Damen, Herren, Kinder, Baby
Taschen: Handtaschen aller Art und Größen, gerne Markentaschen
Schmuck: Modeschmuck, Silberschmuck, Altsilber und Altgold, auch defekt
Metalle: Zinn, Messingartikel
Bücher: Neuwertige, Sach- und Fachliteratur , z.B. Esoterik, Medizin, Lebenshilfe, Krimis, Kochbücher, Biografien, Konsaliks...
gefragt sind auch alte Briefe, Tagebücher, Kriegsfotos, Kriegstagebücher, Feldpostbriefe etc; Militaria aller Art (wir haben immer wieder Anfragen)
Dekoartikel: aller Art, gerne Porzellan, Bleikristall, Tierfiguren, Engelfiguren, Gartendeko, Oster- und Weihnachtsdeko
CD´s/ DVD´s: aller Art, bitte keine VHS Videokassetten mehr
Elektronikartikel: Computerzubehör, Lautsprecher, gebr. digitale Fotoapparate, gebr. Handys, Receiver, DVDPlayer etc.
Elektrikartikel vom Bügeleisen bis zum Lockenstab, alles, was noch funktioniert, auch Heizkissen oder Infrarotlampen für kranke Katzen
Haushaltswaren: Haushaltsgeräte, Geschirr nur kompl. Services, Bettwäsche kompl. Sets, Tischwäsche, Vorhänge, Badvorleger, Stoffe und größere Stoffreste, Handtücher.
Kosmetik: Alle Kosmetikartikel, auch angefangene Sachen
Medizinische Hilfsmittel wie Massagegeräte, Rollator, Bandagen, Hörgeräte - einfach alles anbieten
Hobby: z.B. Modellbau, Modellautos, Modelleisenbahn Teile, Zubehör.Briefmarken,Alben und auch abgestempelte (s. weiter unten: Gutes tun - einmal anders), Steinesammlungen etc.
Sonstiges: Wolle, Wollreste, Kerzen, Werkzeuge aller Art, , Wärmflaschen mit Überzug für kranke Katzen, waschbare Katzenbettchen, Tierbedarf - zubehör.
und alles, was Ihnen sonst noch so einfällt...
Wir verkaufen auf Trödelmärkten, in Quoka, Ebay und an Privat.
Wir danken allen Menschen, die das Katzenhospiz unterstützen. Alleine wäre es ein schwerer Weg, ohne ausreichenden finanziellen Hintergrund.
Ein herzliches Dankeschön!
Geldspenden ab dem 01.12.2020
(hier bedanke ich mich bei Menschen, von denen ich keine Mailadresse oder Tel.Nr. habe und mich anderweitig nicht bedanken kann).
Kerstin Yvonne H. für eine Geldspende zu Weihnachten
Sarah Reu. für eine Geldspende
Daniela Ko. für eine Geldspende
Wer keine Spendenquittung braucht (News zu diesem Thema siehe weiter oben), kann auch gerne auf mein Konto spenden, dadurch habe ich das Geld schneller zur Verfügung, sonst ca. 4 Wochen.
Claudia Riess
VRBank Nuernberg eG
IBAN auf Anfrage
Vielen Dank an alle, die uns unterstützen und so die Arbeit etwas leichter machen!
Flohmarktpakete ab 01.01.2021
Danke an:
Nina H. aus Flörsheim für ein tolles Paket mit Krankenunterlagen, Desinfektion und Einmalhandschuhen
Monika B. aus Oberwesel für 1 Paket mit Krankenunterlagen u.ä.
Ellen K. aus Fürth für ein Superpaket mit Desinfektion, Krankenunterlagen und Einmalhandschuhen, Katzenwärmedecken etc.
Frau Schü.-D. für 1 Flohmarktpaket
Sonja W. aus Salzgitter für 1 buntes Flohmarktpaket
Ellen K. aus Fürth für ein weiteres Flohmarktpaket
Ute W. aus Reichelsheim für 1 gemischtes Flohmarktpaket
Fam. W. aus Bretten für ein schönes Paket mit Thunfischfutter für Jakob, Desinfektion, Schokolade
Simone M. aus Düren für ein super Päckchen mit Desinfektion und FFP 2 Masken (habe großen Bedarf als COPD-Patient)
Christina G. für 1 Paket mit vorwiegend Schuhen
Kerstin P. aus Swisttal für 2 Pakete mit Kleidung und vielen gebrauchten Briefmarkten für die Behinderten in Bethel
Renate T. für ein Paket mit vorwiegend Futter
Simone M. aus Düren für FFP 2 Masken
Ute W. aus Reichelsheim für ein buntes Flohmarktpaket
Doris W. für ein Flohmarktpaket und eine Geldspende
Gisela K. aus Marburg für 1 Paket mit Krankenunterlagen
Simone M. aus Düren für FFP 2 und OP-Masken
Ellen K. aus Fürth für ein tolles Katzenpaket mit Badvorlegern, Heizmatten etc.
Gebet für alle Tiere
Lieber Gott, segne und behüte heute (in dieser Nacht/an diesem neuen Tag in unserem Leben) wieder alle, alle, alle Tiere dieser Erde, all Deine Geschöpfe, vom Größten bis zum Geringsten, vor jeglichem Unheil und Schaden an Leib und Seele. Schenke ihnen Heilung, Gesundheit und Wohlbefinden, schenke ihnen reichlich Nahrung und tränke sie, bewahre sie vor der Gier, Gleichgültigkeit und Grausamkeit der Menschen und schicke ihnen kompetente und beherzte Hilfe, wann immer eines in Not ist. Schenke allen noch ein langes, glückliches und gesundes Leben und schenke allen Deinen himmlischen Frieden.
Segne Du auch die unsterblichen Seelen all der Tiere, die heute gestorben sind, heimgegangen in unsere ewige Heimat, Dein Paradies. Segne ihre unsterblichen Seelen und nehme sie in Frieden auf. Schenke ihnen ein neues und besseres Leben und führe sie ins Licht. Stelle ihnen all Deine Engel zur Seite, daß sie ihr Erdenleid vergessen und tröste sie. Hülle sie ein in Deine unendliche Liebe und Dein strahlendes Licht. Amen. So sei es!
( von Claudia Rieß)
Aktuelle Bilder aus dem Katzenhospiz
Auf vielfachen Wunsch unserer Spender
hier einige neue Aufnahmen aus unserer kleinen Einrichtung.
Florian |
![]() |
|
Florian |
|
|
|
|
Jaköble |
![]() |
![]() |
Jaköble |
Paula |
![]() |
![]() |
|
Katzimir |
![]() |
Mein großer Traum
ist es, daß kein Tier auf dieser Welt mehr für oder durch einen Menschen leiden muß!
Büchertipps:
Die verborgene Seele der Kühe, von Jeffrey M. Masson, Heyne Verlag. Ein tief berührendes Buch, auf Grund dessen ich mich entschlossen habe, vegan zu leben.
Immer noch das Beste aller Katzenbücher (für den, der es noch nicht gelesen hat) Solos Reise von Joy Smith Aiken, Roman, Krüger Verlag (evtl. nur noch über Antiquariat zu beziehen)
Solo, ein wenige Wochen alter Kater, der einer Gruppe wilder Katzen angehört, ist von seiner Mutter verlassen worden und muß sehen, wie er sich durchschlägt. Er findet Freunde: Spanno, der Führer des Rudels, lehrt ihn zu kämpfen und die Menschen zu fürchten. Sprecher, der alte weise Kater, erzählt ihm die Legenden seiner Vorfahren. Solo besitzt Fähigkeiten wie List, Willensstärke und Ausdauer, die ihn zum Anführer werden lassen. Er schafft eine neue Lebensordnung und nimmt den Kampf gegen Menschen auf, die seine Artgenossen in Tierversuchslabors mißbrauchen.
Gutes tun - einmal anders
Seit einigen Jahren sammle ich von normalen Briefen ausgeschnittene Briefmarken und sende sie am Ende des Jahres, immer zu Weihnachten, an die Briefmarkensammelstelle der Behindertenanstalten in Bethel/Bielefeld. Die behinderten Menschen lösen die Briefmarken ab, sortieren und verpacken sie und verkaufen sie in alle Welt. Wer mich hierbei unterstützen möchte, kann mir gerne alles an Briefmarken schicken, was sich im Laufe der Zeit so ansammelt - es dient einem guten Zweck! Vielen Dank!
August 2016 Vielen Dank an alle, die uns bisher Briefmarken geschickt haben. Dadurch konnte ich in diesem Jahr schon 3 Briefmarkensendungen für die Betheler Behindertenanstalten absenden.
Im Jahr 2019 konnten wir 5 Sendungen mit gebrauchten Briefmarken Dank Ihrer Hilfe an die Behinderten im Bethel schicken, 2020 bereits 6 Sendungen.
Folgenden Bericht schrieb Sylvia Kunert, Radio-Moderatorin, nach ihrem Besuch im Katzenhospiz am 17.01.2015: http://www.mein-mitteilungsblatt.de/nuernberg-buchenbuehl/lokales/besuch-im-katzenhospiz-nuernberg-d42941.html
Besuch im Katzenhospiz Nürnberg
Auch in traurigen Momenten das Richtige tun...nachdem an Weihnachten meine langjährige tierische Freundin gestorben war, überlegte ich "Wohin mit all dem Futter und den Medikamenten?" und stieß auf das Katzenhospiz Nürnberg.
Claudia Rieß, eine engagierte Tierfreundin, die selbst nur das Nötigste für sich hat, kümmert sich im Nürnberger Norden engagiert und liebevoll um Stubentiger, die chronisch oder unheilbar krank sind. Sie ist rund um die Uhr im Einsatz für ihre Schützlinge. 7 kranke Katzen in einer Wohnung... wie wird es dort wohl sein?
Sauber, gepflegt, geruchsneutral, ganz entspannt! Die Katzen dürfen ihre letzten Monate oder Jahre wohlgenährt in einer artgerechten kuscheligen Wohnung verbringen. Man merkt sofort, dass es ihnen gut geht und Frau Rieß großen Wert darauf legt, dass alles regelmäßig geputzt wird.
Frau Rieß finanziert ihr Engagement mit Futter- und Medizinspenden von Tierfreunden in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Noris e.V. Außerdem sucht sie stets gut erhaltene Bücher, DVDs, Kleidung, Geschirr etc,, damit sie auf Flohmärkte gehen und den Erlös wiederum für ihre Schützlinge nutzen kann. Schließlich müssen auch Tierarztkosten bezahlt werden!
Toll, wie das alles von einer Frau gestemmt wird!
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Zwei Engel
ES SOLLTE SELBSTVERSTÄNDLICH SEIN, UNSEREM NUTZVIEH ZUMINDEST ZUM ZEITPUNKT DER TÖTUNG EINE BETÄUBUNG ZU GEWÄHREN! DIES SCHULDEN WIR DER ZIVILISATION UND UNSEREM GEWISSEN: