Pflege und Vermittlung von Seniorenkatzen:
(derzeit sind keine Katzen in der Vermittlung)
Ausgaben August 2023
Gesamtspenden 1945.- Euro inklusive Hund Lulu
Tierarztkosten:1006,16 Euro
Futterkosten: 363,63 Euro
Sonstiges Frischfleischvorrat auffüllen: 67,15 Euro
Gesamtausgaben 1436.- Euro.
Wir bitten herzlich: Helfen Sie uns weiterhin mit Spenden und vergessen Sie die Hospizkatzen nicht! Lieben Dank!
Achtung!
21.02.2023 Sie können mich jetzt auch auf Whatsapp erreichen und Bilder von Katzen oder Flohmarktware schicken. Freue mich auf Ihre Whatsapp! 0171 1939654
Hilfe für kranken Hund
17.08.2023 Wir vom Katzenhospiz lieben zwar Katzen insbesondere, aber auch alle anderen Tiere! Deshalb bitten wir heute um Hilfe für ein 14 Jahre altes, kleines Hundeweibchen. Dessen Frauchen ist verstorben und deren Freundin hat aus Mitgefühl das Hündchen übernommen. Es ist eine alte Frau, die wenig Geld hat und selbst schon am Rollator geht. Nun hat das Hündchen am Gesäuge Mamatumore, die dringend operiert werden müssen. Hier hat mich nun mein Tierarzt um Hilfe gebeten, weil die alte Frau die Operation, die zwischen 600 - 800 Euro kostet, nicht bezahlen kann. Die Op soll am 28.8.23 stattfinden und der Tierarzt hofft, dass der kleine Hund danach noch eine gute und glückliche Lebenszeit haben darf.
Wir bitten deshalb all unsere Freunde um Unterstützung, damit die notwendige Operation stattfinden kann. Vielen herzlichen Dank!
17.8. Andrea B. aus Nürnberg hat 100,- Euro gespendet. Lieben Dank!
17.08. Simone G. aus Wien hat 30.- Euro gespendet und
Ellen K. aus Fürth 200.- Euro. Lieben Dank!
Karin N. aus Nürnberg 300.- Euro
Daniel B. aus Winkelhaid 1000.- Euro für Hund und Katzenhospiz
Angelika Z. aus Schwabach 50.- Euro und Carina L. aus Riedstadt 80.- euro. Von Herzen dankeschön!
20.08.2023 Das Geld für die Mamatumor-Operation für Hündchen Lulu ist dank Ihrer wertvollen Hilfe zusammen, wir haben mehr, als wir brauchen. Kann evtl. für die Nachsorge verwendet werden.
Familie G. aus Hirschaid 50.- Euro. Vielen Dank!
27.08.2023 Morgen um 9.30 Uhr wird Lulu nun operiert. Es ist die 2. Mamacarcinom-Operation bei ihr. Diesmal , sagt der Tierarzt, ist nicht soviel zu operieren wie beim ersten Mal. Alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. Monitoring, werden getroffen. Da Lulu leicht erhöhte Nierenwerte hat, kommt sie nach der Op gleich an die Infusion, auch zur Narkoseausleitung und am Tag darauf noch einmal. Bitte alle fest die Daumen drücken, daß Lulu die Operation gut übersteht.
28.08.2023 Lulu ist heute erfolgreich operiert worden und war um 13.30 Uhr schon wieder wach und an der Infusion. Der Tierarzt hat mehr Gewebe entnommen, als geplant, sodaß die Wunde etwas größer ist, in der Hoffnung, daß sich nun keine Metastasen mehr bilden sollten. Morgen gibt es nochmal Infusionen. Rechnung beläuft sich derzeit um die 961.- Euro ohne die Nachfolgekosten wie z.B. Medikamente.
Nala:
03.09.2023 Nala ist ein kleines, ca. 6 Monate altes Kätzchen. Ihr wurde von Kindern beim Spielen der Schwanz gebrochen. Eine beherzte Frau hat Nala den Kindern weg und mit nach Hause genommen. Nala war, da die Frau zwar ein gutes Herz, aber weder Geld noch Arbeit hat, auf meine Kosten bei meinem Tierarzt. Der Schwanzbruch ist Gott sei Dank komplikationslos, sodaß Nala ganz normal groß und klein das Katzenclo benutzen kann. Allerdings meinte mein Tierarzt, Nala sollte demnächst unbedingt kastriert werden. Sie braucht auch eine Grundimmunisierung. Die Kosten hierfür werden sich auf ca. 500.- Euro belaufen. Leider muß ich hier wiederum um Spenden bitten, da es mir derzeit nicht möglich ist, dies selbst zu bezahlen. Denn bei Susanne müssen noch die Zähne saniert werden, ebenso hat Kitty kleinere Zahnprobleme und Friederich hat Mitte September Blutabnahme, das alles wird schon happig genug! Darum bitte ich Sie, liebe Katzenfreunde, heute wiederum um Hilfe für Nala. Wer etwas spenden kann, bitte auf das bekannte Konto, Kennwort: Nala. Den Aufruf finden Sie auch in meinem Status von Whatsapp, mit Foto von Nala. Lieben Dank an alle, die uns hier wiederum helfen können!
Angelika Z. aus Schwabach hat 50.- Euro gespendet und
Christine B.-W. aus Reutlingen ebenfalls 50.- Euro. Lieben Dank!
Andrea B. aus Nürnberg hat 100.- Euro gespendet. Herzlichen Dank! Nun brauchen wir noch 300.- Euro, ich hoffe, es kommt zusammen!
Ellen K. aus Fürth hat 200.- Euro gespendet. Einen Kastrationstermin können wir nun in Kürze vereinbaren, für die anstehenden beiden Impfungen (Grundimmunisierung) und chippen sammeln wir noch. Vielen lieben Dank!
Simone G. aus Wien hat 30.- Euro gespendet. Lieben Dank!
Nalas Kastration findet am 19.9.23, 9.00 Uhr statt.
Angelika Z. aus Oberasbach hat nochmals 100.- Euro gespendet und
Ellen K. aus Fürth nochmals 200.- Euro. Herzlichen Dank. Wir können jetzt die Grundimmunisierung machen lassen und chippen ( 2x 75.- Euro und 40.- Euro).
20.09.2023 Nalas Kastrationstermin mußte verschoben werden, da ihre Besitzer einen Unfall hatten. Ich halte Sie, liebe Katzenfreunde, auf dem Laufenden.
Gebrauchte Handtücher und Wolle/Wollreste für Tierschutz gesucht!
Wer etwas übrig hat, bitte an mich schicken. Ich leite weiter. Vielen herzlichen Dank! 04.09.2023
Osterbrief 2023 aus dem Katzenhospiz
Claudia Rieß
Rohlederer Str. 6
90419 Nürnberg
Tel./Whatsapp 0171 1939654
OSTERBRIEF 2023 AUS DEM kATZENHOSPIZ
Liebe Katzenhospiz-Freunde!
Nur noch knapp 4 Wochen bis zum Osterfest - da wird es langsam Zeit für unseren alljährlichen Oster-Info-Brief aus dem Katzenhospiz, für den wir um wohlwollende Aufnahme bitten! Zuerst einmal möchten wir uns bedanken für Ihre Treue zu unserer kleinen Einrichtung und für all die freundlichen Spenden, mit denen Sie uns unterstützt haben - seien es Futter-, Geld- oder Flohmarktspenden. Das alles hat uns sehr geholfen, unsere Arbeit zu tun und manches Mal ein wenig von den Sorgen zu verschnaufen. Ich hoffe, Sie sind alle gesund und es ist bei Ihnen alles soweit gut. Leider machen sich die schwierigen Zeiten von Krieg, Inflation und Teuerung auch bei unseren Spendern bemerkbar, sodaß der eine oder andere einfach nicht mehr soviel geben kann, wie er möchte. Dafür habe ich vollstes Verständnis und bin auch keinem böse - jeder handelt nach seinen Möglichkeiten und ich denke, so halten wir es auch in Zukunft.
Nun ist seit unserem Weihnachtsbrief viel passiert im Katzenhospiz, leider nicht immer Schönes. Seit Anfang Dezember haben wir unseren Florian intensiv behandeln müssen. Er hatte plötzlich Probleme, Urin abzusetzen. Seine Blase war riesengroß - aber kein tumoröses Geschehen festzustellen- und er pinkelte nur 1 - 2 mal am Tag. Dafür aber eine Riesenlache und dazu brauchte er manchmal bis zu einer Stunde. Er miaute und jammerte viel. Manchmal war es besser, manchmal schlechter. Wir behandelten ihn und gaben die Hoffnung nicht auf, denn er hat bis zum letzten Tag gefressen. Am 7. Januar war es dann so schlimm, daß der Tierarzt aus dem Urlaub kam und Florian erlösen mußte. Darüber waren wir zutiefst traurig, denn Florian war ein so lieber, überall gegenwärtiger Kater, den ich von Baby an haben durfte. Nun geht es ihm gut im Regenbogenland auf der Katzenspielwiese! Mitte Dezember hatte unser Jaköble seine Zahnsanierung, er hat ja FORL. Diese dauerte mehrere Stunden, aber er hat die Narkose bestens überstanden, trotz seiner Herz- und Schnupfenprobleme. Leider kostete das ganze die stolze Summe von 963 Euro! Seit dem 08.03. ist nun unsere kleine Kitty beim Tierarzt. Sie hat ein Halsproblem, röchelte und quietschte beim Atmen, drückte beim Schlucken nach und hüstelte oft. Ich dachte erst, sie hat wieder mal ein Stück Katzengras im Hals stecken. Aber sie hörte dann auf, zu fressen und kam auch nicht mehr zum Spielen. Mit großer Mühe, denn sie ist sehr scheu, habe ich sie eingefangen. Der Tierarzt hat schon einige Untersuchungen gemacht, aber noch keinen Grund für Kittys Beschwerden gefunden. Am Montag soll nun unter leichter Narkose eine Endoskopie gemacht werden. Bitte drücken Sie unserer Kleinen alle Daumen, dass sie wieder gesund werden darf. Die Kosten für diese ganze Prozedur sollte eigentlich, so hoffen wir es, bis auf 250 Euro Selbstbehalt pro Jahr, die für Kitty und Spanno abgeschlossene Tierkrankenversicherung tragen. Mal sehen... Im Januar, gleich nach Florians Abschied, wurde bei Friederich Blut genommen und eine Nierenerkrankung sowie Pankreatitis festgestellt. Dagegen wird er seitdem intensiv behandelt, vorwiegend mit Homöopathie. Seitdem erbricht er nicht mehr, frißt recht gut. Im Moment hat er ein stark entzündetes Auge. Friederich wird dieses Jahr 17 Jahre.
Für die Tierarztkosten haben wir in diesen ersten 2 Monaten des neuen Jahres bereits 2643,86 Euro ausgegeben. Noch nicht alles ist davon bezahlt, ca. 700.- Euro bekommt der Tierarzt noch. Es wäre ganz klasse, wenn Sie uns hier unterstützen und spenden könnten, denn weitere Tierarztkosten bleiben wohl nicht aus! Ansonsten füttern wir sein Anfang Januar regelmäßig 5 Bauernhofkatzen mit. Die Bauernfamilie ist stinkend reich, weigert sich aber, die Katzen zu versorgen. Schon die Kastrationen hat eine Tierfreundin bezahlt. Den Katzen geht es dort gut, sie haben nur kein Futter. Von mir bekommen sie, was ich übrig habe, oder was meine nicht fressen. Hierfür befindet sich auch ein Aufruf auf unserer Homepage/Startseite, denn ich kann nicht alles alleine stemmen. Auch wir im Katzenhospiz können immer Futterspenden gebrauchen, sehr gerne Felix, Gourmet, Sheba bunt gemischt Häppchen oder auch festes Futter. Whiskas und Perfect Fit Trockenfutter wird meistens gefressen.
Nach wie vor sind wir sehr interessiert an Flohmarktware, damit wir auch mitarbeiten können, Geld für unsere Tierarztkosten zu generieren. Es ist zwar ein aufwendiges, mühsames Geschäft, aber ich will hier nicht untätig sein. Zum Glück haben wir zwei Helferinnen, die uns beim Verkauf unterstützen und die meiste Arbeit abnehmen. Danke Karin und Kathi! Wir können alles brauchen, was gut erhalten und funktionsfähig ist, von der Bohrmaschine bis zum Wollknäuel, von der Kerze bis zum Buch. Eine genaue Auflistung dessen, was sich gut verkaufen läßt, finden Sie auf der Homepage/Startseite, wenn Sie ziemlich weit nach untern scrollen. Manchmal ist es schon erstaunlich, was wir in den Paketen alles so finden: Neulich war es eine gebrauchte Klobürste mit Behälter, auch einen richtigen Anker hatten wir schon, Taucherflossen etc!
Für Ihre freundlichen Geldspenden hier unsere Kontodaten:
Claudia Rieß
VR Bank Metropolregion Nürnberg
IBAN DE 16 7606 0618 0002 7333 31
BIC GENODEF1N02
Im Laufe des Jahres wird sich die IBAN nochmal ändern, jedoch teile ich Ihnen das rechtzeitig mit und eine Zeit lang werden beide Nummern gelten.
Nun bedanke ich mich sehr herzlich für Ihre Hilfe für unsere Hospizkatzen und wünsche Ihnen und Ihren zwei- und vierbeinigen Lieben gesegnete Ostern und frohe Feiertage! Ich freue mich jederzeit und immer über eine Nachricht von Ihnen!
Wer unsere Infobriefe nicht mehr bekommen möchte, schreibe bitte eine kurze Whatsapp, dann nehme ich die Adresse aus dem Verteiler.
Die angekündigten beiden Neuzugänge Sandy und ihre Mutter Susanne sollen nun Ende März bei uns eintreffen. Gut so, daß es später ist, denn ich muß mich jetzt erstmal um Kitty kümmern, wenn sie wieder zu Hause ist. Auf der Homepage/Startseite halte ich Sie sowieso auf dem Laufenden.
Alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße, Ihre
Claudia Rieß and cats
www.katzenhospiz.info
Sandy und Susanne
18.01.2023 Es hat sich auf Grund der Umstände entschieden: Sandy und ihre Mutter Susanne kommen ins Katzenhospiz. Eine junge Frau verliert ihre Wohnung, dazu arbeitslos. Der Gerichtsvollzieher kann täglich vor der Türe stehen. Von 12 Katzen hat sie noch 2, die anderen hat sie bei Freunden und Bekannten untergebracht. Sandy ist 1 Jahr jung und ihre Mutter Susanne 3 Jahre. Leider sind sie weder geimpft noch kastriert, aus Geldmangel und Unvernuft.Beide gehen am Montag nun ersteinmal zu meinem Tierarzt, wo sie kastriert werden. Geimpft werden sie dann eine Weile später. Nach ein paar Tagen ziehen sie dann bei uns ein und ich hoffe, es sind die richtigen Spielkameraden für meine Lieblinge. Sie sollen anfaßbar und zutraulich sein, sagt die Besitzerin. Leider kosten die Kastrationen je ca. 400 Euro (früher waren das mal 150.- Euro!!), durchchecken, auf Katzenkrankheiten testen und später grundimmunisieren. Das wird mich mit Sicherheit 1000.- Euro kosten, die ich auch nur auf Raten zahlen kann. Im Moment habe ich nur noch 200.- Euro und Friederichs Rechnung steht noch aus. Wer uns hier unter die Arme greifen kann, bitte mit dem Stichwort Susanne/Sandy auf unser bekanntes Konto Ihre Unterstützung überweisen. Wir brauchen es dringend und sagen herzlich Danke! Fotos der beiden Süßen folgen, wenn sie bei uns sind.
19.01.2023 Karin N. aus Nürnberg hat 400.- Euro gespendet. Super! Ganz lieben Dank!
Sandy und Susanne wurden inzwischen kastriert. Alles verlief problemlos. Sie wurden gechipt und auf Katzenkrankheiten, Leukose und Katzenaids untersucht. Alles negativ. Derzeit sind sie noch bei ihrem früheren Frauchen, es kann aber jeden Tag soweit sein, daß sie zu uns kommen, wenn bei Frauchen der Gerichtsvollzieher vor der Türe steht und die längst angekündigte Zwangsräumung durchführt. Rechnung für Kastration etc. insgesamt 909,41 Euro. 29.01.2023
Lotte Ch. aus Unterdeutsch hat uns 100.- Euro gespendet und
Sieglinde Sch. aus München hat 150.- Euro zu unserer Rechnung beigetragen. Herzlichen Dank!
10.02.2022 Morgen kommen nun Sandy und Susanne ins Katzenhospiz. Ein wenig mulmig ist mir schon, wie sich alle vertragen. Aber es braucht Zeit... In 6 Monaten muß Susanne wegen ihrer Zähne wieder zum Tierarzt/Kontrolle, hier besteht Verdacht auf FORL.
20.02.2023 Susanne und Sandy sind noch nicht bei uns, ihre Besitzerin konnte sich noch nicht von ihnen trennen. Noch ist sie in ihrer Wohnung, jedoch kann täglich der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen und die Räumungsklage durchführen. Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht...
21.02.2023 Die beiden Süßen kommen nun am 30.03. Solange kann die Frau noch in ihrer Wohnung bleiben, bis am 31.03. die Räumung in Kraft tritt. Vielleicht finder sie ja bis dahin auch eine neue Wohnung.
12.04.2023 Bitte entschuldigern Sie, liebe Katzenfreunde: Ich war krank und bin nicht zum Schreiben gekommen, viele Arztbesuche etc. Am 05.04.23 nachmittag sind nun unsere beiden Neulinge angekommen, einen Tag vor der Wohnungsräumung! Inzwischen ist die kleine Sandy, die heute Geburtstag hat und 2 Jahre alt wird, schon sehr zutraulich und läßt sich schmusen und streicheln. Ihre Mutter Susanne ist noch sehr zurückhaltend und faucht mich noch an. Besonders Sandy frißt gut, sie gehen regelmäßig aufs Katzenclo. Ich halte sie derzeit noch separiert von den Anderen, damit sie sich in Ruhe eingewöhnen können. Mein Spanno kann aber selbständig die Türe öffnen und so haben die Beiden öfter mal Besuch von meinen Katzen. Ihr Frauchen besucht sie öfter und beschäftigt sich mit ihnen, damit sie nicht so sehr unter der Trennung leiden. Aber das sie schnell wieder eine Wohnung findet, ist nicht absehbar.
20.04.2023 Den beiden Neuen geht es gut, sie könnten allerdings etwas besser fressen. Mama Susanne ist schon viel zutraulicher geworden. Allerdings sind sie noch separiert. Mit meinen Katzen kann ich sie noch nicht zusammenlassen. Gestern ist mal Spanno zu ihnen reingehuscht, das gab fast Mord und Totschlag!!! Es dauert eben alles seine Zeit!
Erhöhung Tierarztkosten:
Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, dürfen bzw. müssen die Tierärzte die Preise in ihrer Gebührenordnung um 20 % erhöhen. "Ein Tier ist dann ein Luxusgegenstand!", sagte mir heute eine Tierarzthelferin (wobei ich schon das Wort "Gegenstand" ablehne!).
Diese Kostenerhöhung macht uns im Katzenhospiz, wie vielen anderen Tierschützern auch, natürlich Angst, da es bei uns immer sehr knapp zugeht und wir ja auch einige Dauerpatienten haben, wie das Paulchen, das Jaköble und unseren Florian mit ihren chronischen Erkrankungen. Im vergangenen Monat August haben wir für die Beiden rund 1343.- Euro Tierarztkosten bezahlt. Paulchen hat z.B. im September noch einen Tierarztbesuch vor sich wegen seiner Anämie. Es muß wieder Blut genommen werden. Jakob müßte seit März zum Tierarzt, es wurde immer wieder verschoben, da er gut frißt und auch munter ist und ich seinen chronischen Schnupfen mit Homöopathie in Schach halten kann. Aber er hat auch eine Herzmuskelverdickung und FORL, das müße wieder untersucht werden. Wenn dann seine Zähne gemacht werden müssen, kostet das nach den alten Kosten 600.- Euro aufwärts, Digitalröntgen etc. Für den Monat September haben wir schon kein Geld mehr, es dürfte gerade noch für Paulis Tierarztrechnung reichen. Ich kann auch nicht mehr für mich einkaufen, so wird es, wie schon zu früheren Zeiten, eben wieder Reis oder Nudeln mit Ketchup geben. Mir ist das relativ egal, obwohl meine Ärzte sagen, ich müsse gut auf mich aufpassen nach meinem Herzinfarkt und inzwischen haben sie auch noch ein Lungenemphysem diagnostiziert, zusätzlich zur COPD Gold Stufe 3. Aber ich habe die Kraft und die Nerven nicht, mich um alles so gut zu kümmern, wie um meine Tiere, da diese ja hilflos und auf mich angewiesen sind. Ich hoffe nur immer im Stillen, daß ich meine Tiere alle überleben darf, da wäre schon was gewonnen!
Nun bitte ich Sie herzlich, liebe Katzenhospiz-Freunde, stehen Sie uns weiterhin zur Seite und helfen Sie uns mit einer Spende, damit die kranken Katzen weiterhin tierärztlich behandelt werden können. Das wäre eine Super-Hilfe! Unsere Kontoverbindung lautet:
VR Bank
Claudia Rieß
Verw.zweck :Katzenhospiz
IBAN DE16 7606 0618 0002 7333 31.
Wir sind wirklich nun noch mehr auf Sie angewiesen, Sie sehen ja selbst, welche Zustände wir in unserem Staat haben und was noch auf uns zukommen kann! Gerne nehmen wir auch querbeet Futterspenden entgegen oder Tiermedizin, die nicht mehr gebraucht wird. Für Ihre kleine und große Hilfe bedanken wir uns sehr herzlich!
Katzenfutter
01.01.2023 Leider werden die Zeiten immer härter, nicht nur, wenn man Tiere hat, aber dann gerade. Wer uns Futter spenden kann und möchte, hier eine Auswahl von dem, was gerne gegessen wird: Felix so gut wie es aussieht Gelee, Felix doppelt lecker Gelee, Gourmet Gold feine pastete vorwiegend Huhn, Sheba classic pastete, Mjamjam Dosen, Animonda Schälchen (Pasteten), Whiskas Häppchen in soße (Geflügel und Fisch) und in Gelee. Im Grunde nehmen wir alles, wir stellen verschiedene Futtersorten auf und die Herrschaften können sich dann nach freier Wahl bedienen, denn nicht jeder mag dasselbe! Trockenfutter Purina one senible oder sensitiv, Perfect fit senitive, Royal canin mother and babycat ist besonders beliebt, das Trockenfutter ist sehr klein und kann von Katzen mit Zahnproblemen gut gegessen werden, auch andere Sorten von Royal canin wie z.B. Senior, sensible 33 oder Josera. Liebe Freunde, im Namen der kranken Katzen - herzlichen Dank für Ihre Futterspende!
Wir benötigen wieder
Hand- und Flächendesinfektionsmittel, Krankenunterlagen 60x 90, Hand- und Badetücher zur Pflege und Versorgung unserer Katzen. Lieben Dank, wer hier etwas übrig hat! Ebenso brauchen wir dicke Vorhangstoffe, da wir auch im Winter die Türen offen lassen müssen, damit die Katzen überall hin können. Ebenfalls würden wir ein paar Snuggle Safe Heizkissen benötigen, da unsere Heizmatten Strom verbrauchen und wir ja überall sparen müssen. Lieben Dank.
Diverse Ampullen benötigt
17.06.2023 Nach wie vor benötigen wir zur Herstellung von Friederichs Nierenmittel SUC folgende Ampullen: Solidago, Ubichinon und Coenzyme, am besten von Heel. Lieben Dank für Ihre Unterstützung.
Weiter benötigen wir für Friederichs chron. Pankreatitis Pancreas Comp Ampullen von Plantavet. Gibt es wohl nur beim Tierarzt. Vielen lieben Dank.
Hilfe für 5 Bauernhofkatzen:
2023 Meine Freundin Karin hilft täglich auf einem Bauernhof. Die Bauern sind reich und haben 5 Katzen, die sie aber nicht mit Futter versorgen.

Hier gilt, was die Bauern vor 30 Jahren schon sagten: "Die Katzen sollen Mäuse fangen."
Die Katzen haben nun ständig Hunger.
Nun gebe ich seit einiger Zeit meiner Freundin Karin Katzenfutter für diese Tiere, das meine Katzen nicht fressen. Es reicht natürlich nicht aus. Karin selbst ist leider auch ein armer Mensch, der genug zu tun hat, seine 5 Hunde zu versorgen und verköstigen. Die Katzen wurden zum Glück durch eine Tierfreundin kastriert, die Bauern hätten das nicht machen lassen und schon gar nicht bezahlt. Eine unkastrierte Rassekatze hält die Bäuerin im Haus. Sie muß Junge bekommen, die dann verkauft werden. Die Zustände auf Bauernhöfen waren schon früher schlimm und sind anscheinend nicht besser geworden in den 30 Jahren, seit ich Tierschutz mache. Wenn sich nun ein tierlieber Mensch dieser 5 Katzen erbarmen möchte, kann er gerne ein Futterpaket schicken an:
Karin Hauser,
Löwengruber Str. 1
93455 Traitsching
Auch hier vielmals Danke schön für Ihr Mitgefühl und Ihre Unterstützung!
Die Adresse wurden mit Genehmigung der Adressinhaberin angegeben!
Herzlichen Dank an Frau Be. aus Heidenau für ein reichhaltiges Katzenfutterpaket!
23.05.2023Weiterhin wird hier dringend Katzenfutter benötigt! Lieben Dank!
Flohmarktpakete 02.01.2023 Da wir natürlich auch selber dazu beitragen wollen, daß Geld in die Kasse kommt und dafür fleißig bei Ebay, Kleiderkreissel etc. Sachen zum Verkaufeinstellen , müssen wir heute wieder mal um neue Flohmarktware bitten. Unser Vorrat geht zur Neige. Sie können alles schicken, was nicht niet- und nagelfest, gut erhalten, sauber und funktionsfähig ist. Weiter unten auf der Startseite finden Sie eine genaue Liste dessen, was wir brauchen können, wir lassen uns aber auch gerne überraschen! Wir freuen uns auf Ihr Flohmarktpaket und sagen schon mal herzlich Danke. Nicht vergessen: Alles kommt den kranken Hospizkatzen zu Gute.
Bitte einfach mal nach unten scrollen, es gibt viel Interessantes zu lesen! Das neueste über die Katzen, ihre Krankheiten und Tierarztbesuche ebenfalls runter scrollen
Ein Kühlschrank nur für Katzen-Medizin!
Katzimir und Florian bei ihrer Morgenruhe auf dem Sofa Juli 2020
Kitty-Kitty auf dem Kratzbaum im Wohnzimmer Juli 2020
Unser Paulchen in seiner Höhle im Schlafzimmer
Unser Tierarzt
21.03.20 Heute ist es an der Zeit, einmal ein ganz besonderes Lob an unseren Tierarzt auszusprechen! Er hat gestern einen Hausbesuch bei uns gemacht und unseren Pauli behandelt. Er hat großen Anteil an meinem Wohlergehen genommen, da ich mit meiner Lungenerkrankung COPD zu dem gefährdeten Personenkreis gehöre und mich gefragt, ob ich persönlich etwas brauche. Ich habe aber gut vorgesorgt und so konnte ich ihn beruhigen. Er sagte mir, daß,( wenn ich krank werde, ins Krankenhaus muß oder das Ganze nicht überleben sollte), er sich , zusammen mit meiner Freundin Julita vom Katzengnadenhaus um meine Tiere kümmern wird. Er kennt sie ja alle und weiß, welche Krankheiten sie haben und welche Medikamente sie brauchen. Ärztlich und menschlich ist unser Tierarzt echt: SPITZENMÄßIG!!
Darf ich Ihnen vorstellen:
https://www.tierarztpraxis-eibach.de/
Dr. Holger Pickenhahn
Dr. Pickenhahn studierte an der Freien Universität Berlin und promovierte 2004. Er verfügt durch seine langjährige Arbeit in verschiedenen Praxen und Kliniken in Nürnberg und England über umfassende klinische Erfahrung. Neben regelmäßigen Fortbildungen spezialisierte er sich in den Bereichen Innere Medizin (GPCertSAP) und bildgebende Diagnostik.
Schirmherrin für das Katzenhospiz
Ab Januar 2019 hat das Katzenhospiz eine eigene Schirmherrin: Sylvia Kunert, Radiomoderatorin und Buchautorin. Sylvia Kunert ist sehr tierlieb und hat ebenfalls Hund und Katz´ zuhaus`.
Grußwort von Sylvia Kunert:
Hallo liebe Tierfreunde!
Angesichts des Elends in der Welt möchte man oft aufgeben „Ich kann es ja sowieso nicht ändern...“ – Doch! SIE haben die Macht, diese Welt besser zu machen, zumindest in kleinen Teilbereichen. Indem Sie sich für etwas oder jemanden einsetzen! Sei es für Kinder, Senioren, unsere Umwelt oder für Tiere.
Dazu braucht es weder viel Zeit noch Geld und Sie müssen auch nicht gleich ein eigenes Projekt ins Leben rufen. Sie können auch Organisationen oder Menschen unterstützen, die sich einer sinnvollen Sache verschrieben haben. So wie Frau Rieß und das Katzenhospiz.
Frau Rieß schenkt seit vielen Jahren ihre ganze Kraft und Zeit den Stubentigern,die sonst keiner mehr will: chronisch erkrankte oder solche, die am Ende ihres Lebens stehen. Die inkontinent sind und ihren Besitzern zur Last wurden. Das Katzenhospiz ermöglicht diesen Tieren einen würdigen, gemütlichen und liebevoll betreuten Lebensabend.
Jeder, der ein Haustier hat, weiß – es macht nicht nur Freude, sondern auch Arbeit und kostet, wenn Tierarztbesuche anstehen, auch Geld. Im Katzenhospiz ist es genau so – nur mit einer großen Anzahl von Tieren. Das bedeutet, es muss Geld für Tierarztkosten gesammelt werden, es ist ständig ein kleiner Patient (medizinisch) zu versorgen, immer ein Katzenklo zu reinigen.
Frau Rieß stemmt das alles. Mit Hilfe von Tierfreunden, Tierärzten und Flohmärkten, wo Sie mit dem Erlös von gut erhaltener Trempelware einen Teil der Kosten für ihre bedürftigen Schützlinge bedürftigen Schützlinge abdecken kann.
Der Rest kommt über Spenden, die der Tierschutzverein Noris e.V. für das Katzenhospiz abwickelt (an dieser Stelle sei mir der Hinweis erlaubt: Diese Spenden sind steuerabzugsfähig, d. h. was Sie hier für die Tiere spenden, verringert Ihre Steuerschuld. Na, mal ehrlich: Welcher Gedanke macht Sie zufriedener? Dass das Finanzamt einen weiteren Teil Ihres erarbeiteten Geldes bekommt oder dass Sie mit einer kleinen steuerabzugsfähigen Spende Tiere unterstützen, die für jede Zuwendung dankbar sind?). Sie können aber auch eine Patenschaft übernehmen oder verschenken und somit ein Tier „halten“, auch, wenn Sie aus vielerlei Gründen vielleicht keines haben dürfen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen: ein Leben ohne Tiere wäre für mich kein schönes Leben. Sie bereichern unser Dasein, sind für uns da, wenn es Zweibeiner oft nicht sind und bringen uns in Kontakt mit anderen Menschen. Sie tun viel für uns, deshalb wäre es schön, wenn auch wir ihnen ein wenig zurückgeben.
Ich selbst lebe aktuell mit einem Hund und zwei Katzen aus dem Tierschutz zusammen. Die drei sind ein tolles Team und gemeinsam freuen wir uns, die Schirmherrschaft für das Katzenhospiz Nürnberg zu übernehmen.
Herzliche Grüße,
Sylvia Kunert
34 Jahre Tierschutz 1989 - 2023
In diesem Jahr werden es 34 Jahre, daß ich Tierschutzarbeit leiste und es macht noch immer Freude. Tierschutz ist leider heutzutage mehr denn je eine Notwendigkeit geworden.
Schon als Kinder hatten wir Katzen, Pinza und Hexi, sowie Goldhamster. Im Sommer 1989 fand ich auf einem Bauernhof ein kleines, getigertes Kätzchen in der Sonne liegen. Als es aufstehen wollte, merkte ich, daß es zu schwach zum Laufen war und brachte es sofort zum Tierarzt. Ich hatte null Erfahrung und der Tierarzt dokterte 3 Wochen herum, ohne herauszufinden, was das Kätzchen hatte. Es behielt einfach keine Nahrung bei sich. Als es nur noch 500 g wog und zu schwach für eine Operation war, fand der Tierarzt endlich die Ursache: Die kleine Pinza hatte 2 Aorten, von denen der Hals versperrt war, sodaß das Futter nicht in den Magen gelangen konnte. Wir mußten sie erlösen lassen und ich weinte 3 Wochen lang so sehr, daß mein Freund meinte, wir gehen jetzt ins Tierheim und ich solle mir eine neue Katze holen. Nun, es wurden zwei, die rote Emma und die weiß/getigerte Pinza. Ich lernte dadurch ein Ehepaar kennen, das im Tierschutz engagiert war und wuchs langsam selbst dort hinein. Wir bildeten eine Gruppe, die "Private Katzenhilfe", fuhren auf Dörfer, kastrierten die Tiere von den Bauernhöfen, versorgten diese mit Futter, fingen kranke und verletzte Katzen und ließen sie behandeln. Wir vermittelten sehr viel in dieser Zeit. Zu dieser Zeit erhielten wir noch keine Spenden und mußten alles selbst finanzieren.
Zum Glück hatte ich einen tollen Job bei der Telefonauskunft, sehr gut bezahlt und so konnte ich mir das leisten. Zeitweise hatte ich bis zu 14 Katzen und bin deshalb auch schon mal aus der Wohnung geflogen! Im Jahr 2001 lernte ich dann Herrn Derbeck vom Tierschutzverein Noris kennen und da immer wieder kranke, unvermittelbare Katzen übrig blieben, einigten wir uns darauf, das Katzenhospiz zu gründen, das ich bis heute führe. Es ist mehr als ein Hobby, es ist meine Lebensaufgabe, bei der ich keine Arbeit scheue und die ich voll Liebe für meine (und alle )Tiere ausführe. Die Liebe und das Vertrauen meiner Lieblinge ist meine Belohnung. Immer wieder wird man leider auch mit Tierleid und -elend konfrontiert, gerade bei der Arbeit am Tierschutztelefon für unseren Verein, daß ich manchmal denke, ich halte es nicht mehr aus und mein Herz zerbricht. Ich fühle mich dann so hilflos und ohnmächtig, weil ich nur in so begrenztem Rahmen helfen kann. Jeden Tag bete ich für alle Tiere dieser Welt (siehe weiter unten), doch das Leid geschieht ihnen trotzdem. Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln. Aber ich glaube, so ich gesundheitlich auf der Höhe bleibe, werde ich bis zu meinem seligen Ende Katzen haben und danke herzlich allen Menschen, die mich und meine Tiere auf diesem Weg begleitet haben und noch begleiten.
Ihre Claudia Rieß
Für unsere Pfleglinge benötigen wir immer:
Babyfleecedecken
Bitte keine Handtücher mehr, vorerst sind mehr als genug da!
Krankenunterlagen verschiedene Größen
Heizkissen automatisch abschaltbar
Wärmflaschen, am besten mit Kuschelüberzug
Infrarot-Lampen
Desinfektionsmittel/Spray Hände und Flächen
Einmalhandschuhe Größe M oder L
noch ein paar Snuggle Safes
Tierärztliche Behandlungen der Hospizkatzen ab 01.01.2023:
Vorherige Behandlungen finden Sie unter "Unsere Tiere" unter dem jeweiligen Foto, chronologisch aufgelistet.
Tierarzt Friederich
13.01.2023 Heute kommt der Tierarzt zu Friederich, Hausbesuch zum Blut nehmen. Friederich bricht in letzter Zeit sehr oft und ich sehe ihn häufiger als vorher am Wasser. Da muß man unbedingt mal nachsehen nach Pankreas, Nieren etc. Ist ja auch schon 16 Jahre. Ansonsten frißt er aber recht gut und ist total verschmust und anhänglich. Kommt jede Nacht zum Kuscheln ins Bett.
16.01.2023 Friederichs Blutwerte ergaben eine Niereninsuffizienz, sowie eine Pankreatitis. Er bekommt fortan SUC, Pancreas comp. und Mucosa für die Schleimhäute, weil er so oft bricht. Mal sehen, wie lange wir ihm damit helfen können. Rechnung beträgt 383,44 Euro.
09.02.2023 Unser Friederich war inzwischen ein paar Tage beim Tierarzt, weil er immer noch bricht, trotz seiner Pankreatitis-Behandlung. Er bekam Infusionen, Schmerzmittel, Kortison. Rechnung beträgt 301,44 Euro.
14.08.2023 Friederich ist mit seinen Nieren- und Pankreasproblemen unter laufender tierärztlicher Konrolle. Soweit geht es ihm gut und er frißt recht schön. Allerdings muß er wieder vermehrt erbrechen. Er wird täglich mit Suc bzw. Semintra behandelt abwechselnd, sowie weiterhin mit Pancreas comp Injektionen. Ein Gespräch mit dem Tierarzt über evtl..Behandlungsänderung steht noch an.
Kitty-Kitty beim Tierarzt
11.03.2023 Seit gestern morgen ist unsere Kitty beim Tierarzt. Sie ist sehr scheu und ängstlich und ich konnte sie nur sehr mühsam einfangen. Aber in der Box war sie dann ganz brav. Seit letzten Mittwoch hat sie ein Problem im Hals. Sie röchelt und quietscht beim Luftholen, streckt den Kopf vor und drückt beim Schlucken nach, hüstelt. Sie hat auch nicht mehr gefressen und spielen wollen. Gestern wurden schon einige Untersuchungen gemacht, leider ergebnislos. Am Montag bekommt Kitty eine Sedation und eine Endoskopie im Hals oder Bronchoskopie. Im jetztigen Zusatand ist sie beim Tierarzt besser aufgehoben, wo sie auch zugefüttert wird. Zum Glück habe ich im Januar für Kitty und ihren Bruder Spanno eine Tierversicherung abgeschlossen, zwar mit einer geringen Selbstbeteiligung, ein mal pro Jahr. Der Rest sollte eigentlich bezahlt werden, ich bin gespannt.
15.03.2023 Seit gestern ist Kitty nun wieder zu Hause. So langsam nimmt sie wieder ihr Verhalten an, was sie vor dem Tierarztbesuch hatte. Heute Nacht lag sie die ganze Nacht bei mir im Bett und wollte schmusen. Sie hat sich heute auch problemlos ihre Medikamente für den Hals geben lassen. Fressen könnte noch besser sein, zuumindest jedoch sind die Symptome ihrer Erkrankung verschwunden. Die Endoskopie hat ergeben, daß des im Hals ein wenig röter und verdickter aussieht, als normal. Sie hatte irgendein Problem, aber was, wußte auch der Tierarzt nicht zu sagen. Die Rechnung für Kitty und was sich für Friederich angesammelt hat, beträgt 959,02 Euro.Wir freuen uns!! ...und hoffen auf ausreichende Osterspenden!
Friederich beim Tierarzt
27.09.2023 Vom 21.-23.09 War unser alter Friederich beim Tierarzt. Seine Nieren- und Pankreaswerte haben sich verschlechtert und er hat auch nicht mehr gut gefressen. Außerdem haart er extrem. Er war nun 3 Tage an der Dauertropfinfusion und fühlte sich danach sichtlich besser. Im Moment hat er weit 2 Tagen aber Durchfall, frißt wieder nur mäßig. Mal sehen, was das noch wird. Kreatin Wert verschlechtert auf 2,9, Pankreas auf 12 Punkte. Rechnung inklusive vorherier Hausbesuch und Blutabnahme steht noch aus. Der Tierarzt hat eine Sammelrechnung für die letzten 2 Monate geschickt, inklusive Friederichs Behandlung: 904,16 Euro.
Dafür gespendet haben:
Andrea B. aus Nürnberg 100.- Euro, Karin N. aus Nürnberg 200.- Euro und Ellen K. aus Fürth 500.- Euro, sodaß der größte Teol der Rechnung bezahlt werden konnte. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Kosten für Tiermedizin ab 01.01.2023
03.08.2023 Euro 45.- für 2 Schachteln Pancreas comp Ampullen für Friederich
Flohmarktware August2023
wird immer wieder dringend benötigt. Wer noch was übrig hat - im Keller, auf dem Dachboden, im Kleiderschrank - bitte aussortieren und an uns senden. Wir bezahlen damit einen Teil der Tierarzt- und Medikamentenrechnungen. Postanschrift finden Sie im Impressum. Vielen Dank an jeden, der uns hilft.
Derzeit können wir wegen der Corona-Situation nicht auf Flohmärkte gehen, verkaufen aber in Ebay Kleinanzeigen, Kleiderkreissel und Amazon (Bücher). Es kommen zwar meist nur kleinere Beträge zusammen, aber auch "Kleinvieh macht Mist", wie es so schön im Volksmund heißt!
Derzeit sind die Verkaufspreise für Zinn sehr gut, 12 Euro pro kg, mehr als noch im letzten Jahr. Wer also noch alte Zinnsachen von Oma und Opa übrig hat, kann auch verbeult sein, wir nehmen sie gerne. Auch Teile aus Messing (3 Euro pro kg) und Kupfer können wir gut verkaufen. Ebenso alten oder kaputten Silberschmuck beim Altgoldhändler.
Bitte packt ein Paket und schickt es zu uns!
Wir suchen alles, was Sie im Paket schicken können, gut erhalten und funktionsfähig, z.B.
gehen folgende Dinge nach unserer Erfahrung besonders gut:(bzw. haben wir Abnehmer dafür:
Kleidung: Damen, Herren-, Babykleidung und -zubehör, Kleidung für kleinere Kinder, Markenkleidung, Stoffe aller Art, Nähutensilien wie Reißverschlüsse, Knöpfe etc.
Schuhe: Damen, Herren, Kinder, Baby
Taschen: Handtaschen aller Art und Größen, gerne Markentaschen
Schmuck: Modeschmuck, Silberschmuck, Altsilber und Altgold, auch defekt
Metalle: Zinn, Messingartikel
Bücher: Neuwertige, Sach- und Fachliteratur , z.B. Esoterik, Medizin, Lebenshilfe, Krimis, Kochbücher, Biografien, Konsaliks...
gefragt sind auch alte Briefe, Tagebücher, Kriegsfotos, Kriegstagebücher, Feldpostbriefe etc; Militaria aller Art (wir haben immer wieder Anfragen)
Dekoartikel: aller Art, gerne Porzellan, Bleikristall, Tierfiguren, Engelfiguren, Gartendeko, Oster- und Weihnachtsdeko
CD´s/ DVD´s: aller Art, bitte keine VHS Videokassetten mehr
Elektronikartikel: Computerzubehör wie z.B. USB Sticks, Lautsprecher, gebr. digitale Fotoapparate, gebr. Handys, Receiver, DVDPlayer etc.
Elektrikartikel vom Bügeleisen bis zum Lockenstab, alles, was noch funktioniert, auch Heizkissen oder Infrarotlampen für kranke Katzen
Haushaltswaren: Haushaltsgeräte, Geschirr nur kompl. Services, Bettwäsche kompl. Sets, Tischwäsche, Vorhänge, Badvorleger, Stoffe und größere Stoffreste, Handtücher.
Kosmetik: Alle Kosmetikartikel, auch angefangene Sachen
Medizinische Hilfsmittel wie Massagegeräte, Rollator, Bandagen, Hörgeräte - einfach alles anbieten
Hobby: z.B. Modellbau, Modellautos, Modelleisenbahn Teile, Zubehör.Briefmarken,Alben und auch abgestempelte (s. weiter unten: Gutes tun - einmal anders), Steinesammlungen etc.
Sonstiges: Wolle, Wollreste, Kerzen, Werkzeuge aller Art, , Wärmflaschen mit Überzug für kranke Katzen, waschbare Katzenbettchen, Tierbedarf - zubehör, gebrauchtes Werkzeug und Werkzeugmaschinen etc.
und alles, was Ihnen sonst noch so einfällt...
Wir verkaufen auf Trödelmärkten, in Quoka,Kleiderkreissel, Ebay und an Privat.
Wir danken allen Menschen, die das Katzenhospiz unterstützen. Alleine wäre es ein schwerer Weg, ohne ausreichenden finanziellen Hintergrund.
Ein herzliches Dankeschön!
Geldspenden ab dem 01.08.2022
(hier bedanke ich mich bei Menschen, von denen ich keine Mailadresse oder Tel.Nr. habe und mich anderweitig nicht bedanken kann).Danke an:
Maren Mr.
David Be.
Clemens Gü.
Inge Nie.
Constanze Fr.
nochmal Inge Nie.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützen und so die Arbeit etwas leichter machen!
Flohmarktpakete 01.01.2023
Danke an:
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für ein schönes Flohmarktpaket
Christina G. aus Stockach für 3 Pakete mit Kleidung
Martina Sch. von Katzenherzen e.V. für ein schönes Paket rund um die Katz´
Susanne Z. aus Nürnberg für 2 Kartons Neuware und 1 Kleidersack
Kirsten L. für 1 gemischtes Flohmarktpaket
Karin L. aus Nürnberg für 1 Auto voller Flohmarktware, Spielzeug und Kleidung
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket
Peter und Petra K. aus Oldisleben für 1 Flohmarktpaket
Heike M. aus Bergisch Gladbach für 1 Flohmarktpaket
Ute W. aus Reichelsheim für ein Flohmarktpaket u.a. mit schönen Esoterikbüchern
Angela G. aus München für 1 buntes Flohmarktpaket
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für ein Flohmarktpaket
Sieglinde Sch. aus München für ein schönes Flohmarktpaket mit u.a. Elektronic-Artikeln, die sich immer gut verkaufen lassen und eine Geldspende
Manuela H. aus Nesselwang für 1 Flohmarktpaket
Marina Sch. aus Hamburg für ein tierisches Paket
Familie W. aus Bretten für ein schönes Paket für Mensch und Katz´
Sabina A. für ganz viel Katzenfutter und u.a. gebrauchte Briefmarken für Bethel
Simone M. aus Düren für 1 Flohmarktpaket und Briefmarken für Bethel
Sandra Sch. aus Wuppertal für 2 bunte Riesenflohmarktpakete
Thomas I. aus Fürth für 2 Kartons mit Sachbüchern
Anonym für 3 Kartons mit Büchern und 1 Karton Flohmarktware
Kerstin P. aus Swistal für 1 Paket mit Katzenfutter und Trödelware
Cornelia M. aus Krefeld für 2 Kartons Flohmarktware
Doris W. aus Böhmischbruck für 1 Paket mit Flohmarktware
Brigitte G. aus Leonberg für 2 Flohmarktpakete
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket
Monika B. aus Oberwesel für 1 Paket mit Kleidung
Bianca Ta. für ein Paket mit Flohmarktware und Futter
Familie W. aus Bretten für ein schönes Paket für Mensch und Tier nebst einer Geldspende
Birgit K. aus Wachtendonk für ein buntes Flohmarktpaket
Sigrid K. aus Sand a.M. für 1 buntes Flohmarktpaket
Ellen K. aus Fürth für den Nachlass ihres verstorbenen Katers Futter, Heizmatte, Bettchen etc.
Sabina A. für 1 Flohmarktpaket
Birgit L. aus Tamm für 1 Flohmarktpaket
Erika K.-K. aus Steinau für ein Paket mit Bekleidung und einer Geldspende
Stephanie B. aus Oberwesel für ein buntes Flohmarktpaket
Andrea S. aus Monheim für ein Paket, vorwiegend Bücher, Modeschmuck...
Brigitte S. aus KArlsruhe für ein schönes Flohmarktpaket
Petra Sch. aus München für mehere Kartons Flohmarktware und Katzenfutter sowie eine Geldspende
Karin B. aus München für 1 Flohmarktpaket
Simone M. aus Düren für ein buntes Flohmarktpaket
Christiana Sch.-D. für ein reichhaltiges Flohmarktpaket
Ines W. für 1 Flohmarktpaket
Andrea A. für 2 bunte Flohmarktpakete
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket
Remo S. für 2 Taschen mit Kleidung
Marion K. aus Oberfranken für 1 Anhänger voll Flohmarktware
Karin L. aus Nürnberg für 6 Taschen Flohmarktware
Ute W. aus Reichelsheim für 1 großes Paket für Mensch und Tier
Simone M. aus Düren für 1Päckchen mit Diabetikerzubehör
Angelika Z. aus Schwabach für 1 Auto voll Flohmarktware
Kerstin P. aus Swisttal für 1 Flohmarktpaket
Frau S.-D. für 1 Riesenflohmarktpaket
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket
Familie W. aus Bretten für ein schönes Paket für Mensch und Tier, sowie eine Geldspende
Ellen K. aus Fürth für 1 Kühlmatte
Manuela H. aus NEsselwang für 1 buntes Flohmrktpaket
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für 1 Flohmarktpaket
Andrea A. aus Mamming für 1 Flohmarktpaket
Monika B. aus Oberwesel für 3 Flohmarktpakete und
Ines W. für 1 buntes Flohmarkt- und Futterpaket
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für 1 buntes Flohmarktpaket
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket und eine kleine Geldspende
Christina Sch-D. für 2 reichhaltige große Flohmarktpakete
Conny L. aus Riedstadt für 1 Paket u.a. mit viel Wolle
Gebet für alle Tiere
Lieber Gott, segne und behüte heute (in dieser Nacht/an diesem neuen Tag in unserem Leben) wieder alle, alle, alle Tiere dieser Erde, all Deine Geschöpfe, vom Größten bis zum Geringsten, vor jeglichem Unheil und Schaden an Leib und Seele. Schenke ihnen Heilung, Gesundheit und Wohlbefinden, schenke ihnen reichlich Nahrung und tränke sie, bewahre sie vor der Gier, Gleichgültigkeit und Grausamkeit der Menschen und schicke ihnen kompetente und beherzte Hilfe, wann immer eines in Not ist. Schenke allen noch ein langes, glückliches und gesundes Leben und schenke allen Deinen himmlischen Frieden.
Segne Du auch die unsterblichen Seelen all der Tiere, die heute gestorben sind, heimgegangen in unsere ewige Heimat, Dein Paradies. Segne ihre unsterblichen Seelen und nehme sie in Frieden auf. Schenke ihnen ein neues und besseres Leben und führe sie ins Licht. Stelle ihnen all Deine Engel zur Seite, daß sie ihr Erdenleid vergessen und tröste sie. Hülle sie ein in Deine unendliche Liebe und Dein strahlendes Licht. Amen. So sei es!
( von Claudia Rieß)
Bilder aus dem Katzenhospiz
Auf vielfachen Wunsch unserer Spender
hier einige Aufnahmen aus unserer kleinen Einrichtung.
Florian |
![]() |
|
Florian |
|
|
|
|
Jaköble |
![]() |
![]() |
Jaköble |
Paula |
![]() |
![]() |
|
Katzimir |
![]() |
Mein großer Traum
ist es, daß kein Tier auf dieser Welt mehr für oder durch einen Menschen leiden muß!
Büchertipps
Immer noch das Beste aller Katzenbücher (für den, der es noch nicht gelesen hat) Solos Reise von Joy Smith Aiken, Roman, Krüger Verlag (evtl. nur noch über Antiquariat zu beziehen)
Solo, ein wenige Wochen alter Kater, der einer Gruppe wilder Katzen angehört, ist von seiner Mutter verlassen worden und muß sehen, wie er sich durchschlägt. Er findet Freunde: Spanno, der Führer des Rudels, lehrt ihn zu kämpfen und die Menschen zu fürchten. Sprecher, der alte weise Kater, erzählt ihm die Legenden seiner Vorfahren. Solo besitzt Fähigkeiten wie List, Willensstärke und Ausdauer, die ihn zum Anführer werden lassen. Er schafft eine neue Lebensordnung und nimmt den Kampf gegen Menschen auf, die seine Artgenossen in Tierversuchslabors mißbrauchen.
Gutes tun - einmal anders
Seit einigen Jahren sammle ich von normalen Briefen ausgeschnittene Briefmarken und sende sie am Ende des Jahres, immer zu Weihnachten, an die Briefmarkensammelstelle der Behindertenanstalten in Bethel/Bielefeld. Die behinderten Menschen lösen die Briefmarken ab, sortieren und verpacken sie und verkaufen sie in alle Welt. Wer mich hierbei unterstützen möchte, kann mir gerne alles an Briefmarken schicken, was sich im Laufe der Zeit so ansammelt - es dient einem guten Zweck! Vielen Dank!
August 2016 Vielen Dank an alle, die uns bisher Briefmarken geschickt haben. Dadurch konnte ich in diesem Jahr schon 3 Briefmarkensendungen für die Betheler Behindertenanstalten absenden.
Im Jahr 2019 konnten wir 5 Sendungen mit gebrauchten Briefmarken Dank Ihrer Hilfe an die Behinderten im Bethel schicken, 2020 bereits 6 Sendungen.
Folgenden Bericht schrieb Sylvia Kunert, Radio-Moderatorin, nach ihrem Besuch im Katzenhospiz am 17.01.2015: http://www.mein-mitteilungsblatt.de/nuernberg-buchenbuehl/lokales/besuch-im-katzenhospiz-nuernberg-d42941.html
Besuch im Katzenhospiz Nürnberg
Auch in traurigen Momenten das Richtige tun...nachdem an Weihnachten meine langjährige tierische Freundin gestorben war, überlegte ich "Wohin mit all dem Futter und den Medikamenten?" und stieß auf das Katzenhospiz Nürnberg.
Claudia Rieß, eine engagierte Tierfreundin, die selbst nur das Nötigste für sich hat, kümmert sich im Nürnberger Norden engagiert und liebevoll um Stubentiger, die chronisch oder unheilbar krank sind. Sie ist rund um die Uhr im Einsatz für ihre Schützlinge. 7 kranke Katzen in einer Wohnung... wie wird es dort wohl sein?
Sauber, gepflegt, geruchsneutral, ganz entspannt! Die Katzen dürfen ihre letzten Monate oder Jahre wohlgenährt in einer artgerechten kuscheligen Wohnung verbringen. Man merkt sofort, dass es ihnen gut geht und Frau Rieß großen Wert darauf legt, dass alles regelmäßig geputzt wird.
Frau Rieß finanziert ihr Engagement mit Futter- und Medizinspenden von Tierfreunden in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Noris e.V. Außerdem sucht sie stets gut erhaltene Bücher, DVDs, Kleidung, Geschirr etc,, damit sie auf Flohmärkte gehen und den Erlös wiederum für ihre Schützlinge nutzen kann. Schließlich müssen auch Tierarztkosten bezahlt werden!
Toll, wie das alles von einer Frau gestemmt wird!
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Zwei Engel
ES SOLLTE SELBSTVERSTÄNDLICH SEIN, UNSEREM NUTZVIEH ZUMINDEST ZUM ZEITPUNKT DER TÖTUNG EINE BETÄUBUNG ZU GEWÄHREN! DIES SCHULDEN WIR DER ZIVILISATION UND UNSEREM GEWISSEN: