Pflege und Vermittlung von Seniorenkatzen:
(derzeit sind keine Katzen in der Vermittlung)
Ausgaben Januar 2023
Einnahmen Spenden: 1854.- Euro
Tierarztkosten: 1576,59 Euro
Futterkosten: 502,77 Euro
Sonstiges (Anubis Florian) 328.- Euro
Gesamtausgaben 2407,36 Euro.
Bleibt ein Minus von 553,36 Euro. Ich mußte mir diesen Monat wieder Geld leihen, um das begleichen zu können. Wir bitten deshalb herzlich: Helfen Sie uns mit Spenden und vergessen Sie die Hospizkatzen nicht! Lieben Dank!
Weihnachtsbrief 2022 aus dem Katzenhospiz
Claudia Rieß
Rohlederer Str. 6
90419 Nürnberg
Tel. 01711939654
WEIHNACHTSBRIEF 2022 AUS DEM KATZENHOSPIZ
Liebe Freunde, Paten und Gönner unseres Katzenhospiz´!
Wieder, weil viel los war, ist dieses Jahr ziemlich schnell vergangen und es ist erneut Zeit für unseren weihnachtlichen Infobrief an Sie alle. Ich hoffe, Ihnen allen, sowie Ihren Tieren, geht es gut und Sie haben dieses vergangene Jahr einigermaßen gut verbracht.
Im Katzenhospiz ging es am 03.01.2022 schon gleich mit einem Tierarztbesuch los - unser Pauli konnte mal wieder nicht groß machen. Mehr oder weniger schwierige Tierarztbesuche und Hausbesuche des Tierarztes im Katzenhospiz zogen sich durch das ganze Jahr. Meistens betrafen sie Pauli, aber auch Florian, Katzimir und Jakob hatten zu kämpfen. Katzimir litt unter immer schlimmer werdenenden Atemproblemen und trotz genauer Untersuchungen gab es keine genaue Diagnose. Am Sonntag, den 15.Mai 2022 gegen 10.30 Uhr mußte der Tierarzt ihn dann zu Hause erlösen. Wenigstens durfte er als Sonntagsengel über die Regenbogenbrücke gehen. Der Abschied von Katzimir fiel uns sehr schwer, denn er war schon als Baby bei uns und hat uns 17,5 Jahre begleitet - eine lange Zeit. Die letzten 7 Jahre war er außerdem Diabetiker, was auch nicht immer einfach zu handeln war. Am 15.10.2022 mußten wir uns schweren Herzens leider von unserem Pauli trennen. Er hatte viele Baustellen und war zuletzt fast jede Woche stationär beim Tierarzt. Wir vermissen ihn sehr, aber dort, wo er jetzt ist, geht es ihm gut und so sind wir zufrieden. Jakob hat nach wie vor chronischen Schnupfen, den wir mit mehreren homöopathischen Medikamenten behandeln und soweit gut im Griff haben. Er hat leider auch die Zahnerkrankung FORL und es müßten die 4 Eckzähne gezogen werden, die befallen sind. Noch frißt Jakob und ist munter. Beim Tierarzt steht er auf der Warteliste für die Zahn-OP´s, sie kommen im Moment nicht mehr nach mit den Zahnsanierungen. Florian hatte zwischendurch kurzfristig Diabetes, die aber inzwischen gänzlich wieder verschwunden ist. Ab und zu kontrolliere ich noch den Zuckerwert. Ansonsten sind seine Zähne auch nicht mehr die Besten und mit der Bauchspeicheldrüse hat er ebenso Probleme. Es ist sehr schwierig, Florian zum Tierarzt zu bringen, als dies im Juni zuletzt der Fall war, dachten der Tierarzt und ich, Florian stirbt uns weg, so aufgeregt hat er sich. Nächste Woche kommt deshalb der Tierarzt erstmal wieder zum Hausbesuch, Blut nehmen, abhören, Zähne und Ohren anschauen. Friederich bricht immer mal wieder, sonst scheint er keine Probleme zu haben, obwohl er auch schon 16 Jahre ist. Die Kleinen, Kitty-Kitty und Spanno, sind zum Glück wohlauf und verwandeln die Bude manchmal in einen Rummelplatz. Sie sind sehr munter, aber immer noch etwas scheu. Man kann sie nur streicheln, wenn sie von selber kommen.
Von Januzar bis Anfang November 2022 haben wir für Tierarztkosten 10522, 49 Euro ausgegeben und die Futterkosen beliefen sich auf 4499,16 Euro, wobei wir hier dank der großzügigen Hilfe einer Spenderin einen großen Futtervorrat anlegen konnten, der uns nun in schwierigen Zeiten weiterhilft! Für Sonstiges, wie zB. für Kratzmöbel, Apotheke, Frischfleisch, Spielsachen etc. haben wir 884, 12 Euro ausgegeben. Liebe Katzenhospiz-Freunde, das alles haben Sie uns durch Ihre überaus große Hilfsbereitschaft ermöglicht, sonst wären wir immer wieder an unsere Grenzen gekommen und die Tiere hätten nicht behandelt werden können. Aus ganzem Herzen sage ich Ihnen deshalb im Namen der Hospizkatzen ein tief empfundenes DANKE!
Natürlich nehmen wir, weil wir sie auch in Zukunft brauchen, weiterhin Spenden in Form von finanziellen Zuwendungen entgegen. Hierfür lautet unsere Kontoverbindung:
Claudia Rieß
IBAN DE16 7606 0618 0002 7333 31
VRBank
Kennwort Katzenhospiz
Durch die Schließung des Tierschutzverein Noris, dessen Mitglied wir waren und der unsere Spendengelder verwaltet hat, können wir leider keine Spendenquittungen mehr ausstellen, wie schon mehrfach erwähnt, da das Katzenhospiz nun privat von mir weiter betrieben wird. Dennoch freuen wir uns sehr über Ihre fernere Unterstützung - Jeder Euro ist uns wichtig! Sehr gerne nehmen wir auch nach wie vor Futterspenden an, eigentlich querbeet, es wird alles gefressen und wir wechseln ständig ab. Nierendiätfutter wäre aber auch ganz gut. Abgelaufene oder übrige Tiermedikamente nehmen wir auch immer gerne. Vor allem versuchen wir natürlich, auch selber ein wenig Geld zu den Unkosten des Katzenhospiz beizutragen, indem wir die uns überlassenen Flohmarktsachen, die wir nach wie vor jederzeit gerne annehmen, in Ebay, Kleiderkreissel oder auf Flohmärkten verkaufen. Es ist ein recht mühsames Geschäft, aber wir haben dafür Gott sei dank zwei nette Helferinnen, Karin und Kathi, die uns hier sehr viel Arbeit abnehmen. Wir brauchen immer gut erhaltene und funktionsfähige Ding, wie z.B. Kleidung (Herren, Damen, Kinder) Schuhe, Taschen, Mode-Schmuck, Zinn, Kupfer und Messingteile, defekten Silferschmuck, Dekoartikel, neuwertige Bücher, DVD ´s, CD´s, Elektro- und Elektronikartikel, gebrauchte Handys und alles, was man sich so vorstellen kann. Einfach mal in Ihren Schränken, Keller, Dachböden stöbern! Auf der Homepage www.katzenhospiz.info, finden Sie, wenn Sie auf der Startseite ziemlich nach unten scrollen, eine gesamte Auflistung aller Flohmarktsachen. Einfach alles im Paket an das Katzenhospiz senden, oder vorbeibringen, wenn Sie im Umkreis Nürnberg/Fürth wohnen. Auch hier ganz lieben Dank für Ihre Unterstützung! Für unsere Katzen können wir auch immer Babyfleecedecken, Heizkissen oder Wärmekissen, Snuggle safes oder schönes Spielzueug gebrauchen. Meine Freundin Julita näht sehr gerne ganz tolle Katzenkörbchen und Mäntelchen , hier können wir auch schöne Stoffe gebrauchen, die ich dann an Julita weiterleite, auch Reissverschlüsse, Knöpfe, Spitzen und Borten und alles, was man so zum Nähen brauchen kann, wird gerne genommen. Unter der Telefonnummer 0171 1939654 stehe ich gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Vielen Dank für alles, was Sie für uns erübrigen können.
Nun wünsche Ich Ihnen und Ihren zwei- und vierbeinigen Lieben eine schöne und nicht allzu hektische vorweihnachtliche Zeit, helle Adventstage und ein frohes, glückliches Weihnachtsfest 2022. Kommen Sie alle gut und heil in das neue Jahr hinüber udn bleiben Sie vor allem GESUND! Ich spüre leider immer nocjh die Folgen von meinem Herzinfarkt und muß immer wieder langsam tun. Alles Liebe und Gute für Sie alle, Danke im Namen der Hospizkatzen
Ihre Claudia Rieß and cats
Sandy und Susanne
18.01.2023 Es hat sich auf Grund der Umstände entschieden: Sandy und ihre Mutter Susanne kommen ins Katzenhospiz. Eine junge Frau verliert ihre Wohnung, dazu arbeitslos. Der Gerichtsvollzieher kann täglich vor der Türe stehen. Von 12 Katzen hat sie noch 2, die anderen hat sie bei Freunden und Bekannten untergebracht. Sandy ist 1 Jahr jung und ihre Mutter Susanne 3 Jahre. Leider sind sie weder geimpft noch kastriert, aus Geldmangel und Unvernuft.Beide gehen am Montag nun ersteinmal zu meinem Tierarzt, wo sie kastriert werden. Geimpft werden sie dann eine Weile später. Nach ein paar Tagen ziehen sie dann bei uns ein und ich hoffe, es sind die richtigen Spielkameraden für meine Lieblinge. Sie sollen anfaßbar und zutraulich sein, sagt die Besitzerin. Leider kosten die Kastrationen je ca. 400 Euro (früher waren das mal 150.- Euro!!), durchchecken, auf Katzenkrankheiten testen und später grundimmunisieren. Das wird mich mit Sicherheit 1000.- Euro kosten, die ich auch nur auf Raten zahlen kann. Im Moment habe ich nur noch 200.- Euro und Friederichs Rechnung steht noch aus. Wer uns hier unter die Arme greifen kann, bitte mit dem Stichwort Susanne/Sandy auf unser bekanntes Konto Ihre Unterstützung überweisen. Wir brauchen es dringend und sagen herzlich Danke! Fotos der beiden Süßen folgen, wenn sie bei uns sind.
19.01.2023 Friederichs Rechnung inkl. 1 Fläschen Emex Antiemetikum beträgt 383,44 Euro.Wenn ich die bezahlt habe, bleiben mir für diesen Monat noch genau 7.- Euro übrig!!!
19.01.2023 Karin N. aus Nürnberg hat 400.- Euro gespendet. Super! Ganz lieben Dank!
Sandy und Susanne wurden inzwischen kastriert. Alles verlief problemlos. Sie wurden gechipt und auf Katzenkrankheiten, Leukose und Katzenaids untersucht. Alles negativ. Derzeit sind sie noch bei ihrem früheren Frauchen, es kann aber jeden Tag soweit sein, daß sie zu uns kommen, wenn bei Frauchen der Gerichtsvollzieher vor der Türe steht und die längst angekündigte Zwangsräumung durchführt. Rechnung für Kastration etc. insgesamt 909,41 Euro. 29.01.2023
Jakob Zahnsanierung
findet am 15. Dezember statt. Zum Glück hat es doch nun früher geklappt! Es werden auf jedenfall die 4 Eckzähne entfernt und dann muß man duch digitales Zahnröntgen sehen, was sonst noch von FORL betroffen ist. Der Tierarzt holt Jakob zur Vorbereitung am 14.12. mittags ab und am 16. bringt er ihn wieder nach Hause. Für die Zähne rechnen wir mit mindestens 700.- Euro Kosten, besonders jetzt nach der Erhöhung der TA-Kosten. Wir bitten Sie, liebe Freunde hier schon vorab um Hilfe, damit wir das Geld dann im Dezember zusammen haben.Lieben Dank an alle unsere Unterstützer!
Jakobs Patin Brigitte S. aus Karlsruhe hat 300.- Euro gespendet! Lieben Dank!
08.12.2022 Wir brauchen noch 400 - 500.- Euro für Jakob bis 15.12. Bitte helfen Sie uns!
15.12.2022 Der Tierarzt hat grade angerufen. Jaköble hat die Zahnop gut überstanden. 4 Eckzähne mußten raus und vorne die kompletten Schneidezähne. Es mußte auch noch mal digitales Röntgen gemacht werden. Jakob war von 10 h bis 14 Uhr im Op, ist gerade am Aufwachen. Der Schlag hat mich allerdings getroffen, als ich die Rechnungssumme hörte: Auf jeden Fall plus/minus 900 Euro. Wie sollen wir das wieder schaffen?! Genaue Rechnung: 963,93 Euro! (17.12.)
Jakobs Patin Brigitte S. aus Karlsruhe hat erneut 200.- Euro für Jakobs Rechnung gespendet und Karin N. aus Nürnberg 200.-Euro (19.12.2022)
Florian Hausbesuch
findet heute, 25.11. statt, da es sehr schwierig ist Florian zum Tierarzt zu bringen. Zähne und Ohren müssen angeschaut werden. Außerdem wollen wir versuchen, Blut zu nehmen, mal sehen, ob uns das zu zweit gelingt. Rechnung für Florians Hausbesuche (2 Besuche) 164,03 Euro. Rechnung ist bezahlt!
Florian beim Tierarzt 22.12.2022
Gestern waren wir mit Florian beim Tierarzt. Näheres siehe unter Tierärztliche Behandlungen der Hospizkatzen/Florian. Für mehrere nötige Untersuchungen beträg die zu erwartende Rechnung ca. 300.- Euro, für die wir Sie, liebe Hospiz-Freunde, um Hilfe bitten. Die weihnachtlöichen Spenden laufen in diesem Jahr sehr schleppend, weil ja keiner weiß, was auf ihn noch zukommt mit Strom/Gas/allgemeine Teuerung. Das ist verständlich, jedoch brauchen wir auch dringend Hilfe für die kranken Katzele! Lieben Dank! Doch mehr geworden: 413,52.- Euro Florian Rechnung. Da kommt Freude auf!!
Aber Ellen K. aus Fürth hat sofort geholfen mit 350.- Euro für diese Rechnung! Herzlichen Dank!
Wir müssen Abschied nehmen:
07.01.2023 Heute Nachmittag kommt der Tierarzt, um unseren geliebten Florian zu erlösen. Es geht einfach nicht mehr, er hat keine Lebensqualität mehr. Ich beobachte das jetzt seit Anfang Dezember, der Zustand von Florian hat sich sehr verschlechtert. Bitte drückt uns die Daumen und denkt zwischen 15 - 17 Uhr an Florian, daß er den Übergang in unsere ewige Heimat gut schafft. Wir sind zutiefst traurig, Florian hat uns von Baby an begleitet. Seine Schwester Ronja ist leider schon vor 6 Jahren heimgegangen, das wird ein Wiedersehen geben!
Heute um 15.15 Uhr wurde unser geliebter Florian von seinen vielfältigen Leiden erlöst. Der Tierarzt, der extra zu uns aus seinem Urlaub gekommen war, mußte 2 mal nachspritzen, ehe Florian sanft eingeschlafen war und ins Katzenparadies springen konnte! Seine irdische Hülle werden wir bei Anubis Tierbestattungen verbrennen lassen, mit Ascherückführung und diese dann irgendwann im Frühjahr zusammen mit Katzimirs Asche in den Wäldern meiner Kindheit verstreuen und somit der Natur zurückgeben. Kosten für Anubis: 328.- Euro.
Freundes-Stimmen zum Abschied von Florian:
Hallo liebe Claudia,
ich habe erst heute gelesen, dass Florian auch über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Das tut mir sehr leid. 😔
Man hofft ja immer bis zuletzt auf eine Besserung, aber Florian hatte doch schon schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Und irgendwann kann der kleine Körper das alles nicht mehr bewältigen.
Du hast alles für ihn getan, was möglich war.
Deine Fürsorge und Liebe haben ihm viele schöne Jahre geschenkt und alleine das zählt.
Die kleine Seele von Florian lebt weiter und schaut bestimmt auch oft bei dir vorbei.💫
Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die Zukunft und dass du noch vielen Tieren helfen kannst.
Ganz liebe Grüße
Sabine J.
Erhöhung Tierarztkosten:
Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, dürfen bzw. müssen die Tierärzte die Preise in ihrer Gebührenordnung um 20 % erhöhen. "Ein Tier ist dann ein Luxusgegenstand!", sagte mir heute eine Tierarzthelferin (wobei ich schon das Wort "Gegenstand" ablehne!).
Diese Kostenerhöhung macht uns im Katzenhospiz, wie vielen anderen Tierschützern auch, natürlich Angst, da es bei uns immer sehr knapp zugeht und wir ja auch einige Dauerpatienten haben, wie das Paulchen, das Jaköble und unseren Florian mit ihren chronischen Erkrankungen. Im vergangenen Monat August haben wir für die Beiden rund 1343.- Euro Tierarztkosten bezahlt. Paulchen hat z.B. im September noch einen Tierarztbesuch vor sich wegen seiner Anämie. Es muß wieder Blut genommen werden. Jakob müßte seit März zum Tierarzt, es wurde immer wieder verschoben, da er gut frißt und auch munter ist und ich seinen chronischen Schnupfen mit Homöopathie in Schach halten kann. Aber er hat auch eine Herzmuskelverdickung und FORL, das müße wieder untersucht werden. Wenn dann seine Zähne gemacht werden müssen, kostet das nach den alten Kosten 600.- Euro aufwärts, Digitalröntgen etc. Für den Monat September haben wir schon kein Geld mehr, es dürfte gerade noch für Paulis Tierarztrechnung reichen. Ich kann auch nicht mehr für mich einkaufen, so wird es, wie schon zu früheren Zeiten, eben wieder Reis oder Nudeln mit Ketchup geben. Mir ist das relativ egal, obwohl meine Ärzte sagen, ich müsse gut auf mich aufpassen nach meinem Herzinfarkt und inzwischen haben sie auch noch ein Lungenemphysem diagnostiziert, zusätzlich zur COPD Gold Stufe 3. Aber ich habe die Kraft und die Nerven nicht, mich um alles so gut zu kümmern, wie um meine Tiere, da diese ja hilflos und auf mich angewiesen sind. Ich hoffe nur immer im Stillen, daß ich meine Tiere alle überleben darf, da wäre schon was gewonnen!
Nun bitte ich Sie herzlich, liebe Katzenhospiz-Freunde, stehen Sie uns weiterhin zur Seite und helfen Sie uns mit einer Spende, damit die kranken Katzen weiterhin tierärztlich behandelt werden können. Das wäre eine Super-Hilfe! Unsere Kontoverbindung lautet:
VR Bank
Claudia Rieß
Verw.zweck :Katzenhospiz
IBAN DE16 7606 0618 0002 7333 31.
Wir sind wirklich nun noch mehr auf Sie angewiesen, Sie sehen ja selbst, welche Zustände wir in unserem Staat haben und was noch auf uns zukommen kann! Gerne nehmen wir auch querbeet Futterspenden entgegen oder Tiermedizin, die nicht mehr gebraucht wird. Für Ihre kleine und große Hilfe bedanken wir uns sehr herzlich!
Ausgaben im Dez. 2022
Tierarztkosten 1911,55.- Euro
Futterkosten 489,24.- Euro.
Gesamtausgaben 2022
für Tierarzt, Futter und Sonstiges wie Apotheke, Kratzmöbel, Frischfleisch etc.
19548,02 Euro!!
Katzenfutter
01.01.2023 Leider werden die Zeiten immer härter, nicht nur, wenn man Tiere hat, aber dann gerade. Wer uns Futter spenden kann und möchte, hier eine Auswahl von dem, was gerne gegessen wird: Felix so gut wie es aussieht Gelee, Felix doppelt lecker Gelee, Gourmet Gold feine pastete vorwiegend Huhn, Sheba classic pastete, Mjamjam Dosen, Animonda Schälchen (Pasteten), Whiskas Häppchen in soße (Geflügel und Fisch) und in Gelee. Im Grunde nehmen wir alles, wir stellen verschiedene Futtersorten auf und die Herrschaften können sich dann nach freier Wahl bedienen, denn nicht jeder mag dasselbe! Trockenfutter Purina one senible oder sensitiv, Perfect fit senitive, Royal canin mother and babycat ist besonders beliebt, das Trockenfutter ist sehr klein und kann von Katzen mit Zahnproblemen gut gegessen werden, auch andere Sorten von Royal canin wie z.B. Senior, sensible 33 oder Josera. Liebe Freunde, im Namen der kranken Katzen - herzlichen Dank für Ihre Futterspende!
Wir benötigen wieder
Hand- und Flächendesinfektionsmittel, Krankenunterlagen 60x 90, Hand- und Badetücher zur Pflege und Versorgung unserer Katzen. Lieben Dank, wer hier etwas übrig hat! Ebenso brauchen wir dicke Vorhangstoffe, da wir auch im Winter die Türen offen lassen müssen, damit die Katzen überall hin können. Ebenfalls würden wir ein paar Snuggle Safe Heizkissen benötigen, da unsere Heizmatten Strom verbrauchen und wir ja überall sparen müssen. Lieben Dank.
Diverse Ampullen benötigt
01.01.2023 Wir benötigen immer noch Solidago-Ampullen, sowie Ubichinon-Ampullen. Das soll laut Tierarzt jetzt auch Friederich bekommen, zusammen mit Coenzyme (davon haben wir noch genug). Die Ampullen gibt es meist von Heel. Vielen Dank für Ihre treue Unterstützung!
Aufruf für Bernd und seine Hunde
06.01.2023 Bernd ist ein armer, älterer Mann aus Sachsen mit einer geringen Rente. Er ist mir bekannt seit 22 Jahren. Er ist sehr tierlieb und hat noch aus besseren Zeiten 4 alte Hunde, Pudelmixe. Felix, einer davon, ist nun seit einiger Zeit herzkrank und braucht Herz- und Wassertabletten, die sich Bernd kaum leisten kann. Wer nun von seinem verstorbenen Tier oder sonst woher noch Vetmedin 1,25 mg Tabletten und Furotab 10 mg (können auch 40 mg sein, kann man teilen) übrig hat, möchte diese bitte an Bernd schicken, damit Felix versorgt ist und Bernd es etwas leichter hat. Auch über Hundenaßfutter würde er sich sehr freuen. Wer etwas für Bernd tun kann oder möchte, kann ein Paket an folgende Anschrift schicken:
Bernd Müller
August-Bebel-Str. 34
09350 Lichtenstein/Sachsen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Vielen Dank an Ute W. aus Reichelsheim. Sie hat Bernd ein Hundefutterpaket geschickt!
Hilfe für 5 Bauernhofkatzen
06.01.2023 Meine Freundin Karin hilft täglich auf einem Bauernhof. Die Bauern sind reich und haben 5 Katzen, die sie aber nicht mit Futter versorgen. Hier gilt, was die Bauern vor 30 Jahren schon sagten:"Die Katzen sollen Mäuse fangen" Die Katzen haben nun ständig Hunger . Nun gebe ich seit einiger Zeit meiner Freundin Karin Katzenfutter für diese Tiere, das meine Katzen nicht fressen. Es reicht natürlich nicht aus. Karin selbst ist leider auch ein armer Mensch, der genug zu tun hat, seine 5 Hunde zu versorgen und verköstigen. Die Katzen wurden zum Glück durch eine Tierfreundin kastriert, die Bauern hätten das nicht machen lassen und schon gar nicht bezahlt.Eine unkastrierte Rassekatze hält die Bäuerin im Haus. Sie muß Junge bekommen, die dann verkauft werden. Die Zustände auf Bauernhöfen waren schon früher schlimm und sind anscheinend nicht besser geworden in den 30 Jahren, seit ich Tierschutz mache. Wenn sich nun ein tierlieber Mensch dieser 5 Katzen erbarmen möchte, kann er gerne ein Futterpaket schicken an:
Karin Hauser,
Löwengruber Str. 1
93455 Traitsching
Auch hier vielmals Danke schön für Ihr Mitgefühl und Ihre Unterstützung!
Die Adressen wurden mit Genehmigung der Adressinhaber angegeben!
Herzlichen Dank an Frau Be. aus Heidenau für ein reichhaltiges Katzenfutterpaket!
Flohmarktpakete 02.01.2023 Da wir natürlich auch selber dazu beitragen wollen, daß Geld in die Kasse kommt und dafür fleißig bei Ebay, Kleiderkreissel etc. Sachen zum Verkaufeinstellen , müssen wir heute wieder mal um neue Flohmarktware bitten. Unser Vorrat geht zur Neige. Sie können alles schicken, was nicht niet- und nagelfest, gut erhalten, sauber und funktionsfähig ist. Weiter unten auf der Startseite finden Sie eine genaue Liste dessen, was wir brauchen können, wir lassen uns aber auch gerne überraschen! Wir freuen uns auf Ihr Flohmarktpaket und sagen schon mal herzlich Danke. Nicht vergessen: Alles kommt den kranken Hospizkatzen zu Gute.
Bitte einfach mal nach unten scrollen, es gibt viel Interessantes zu lesen! Das neueste über die Katzen, ihre Krankheiten und Tierarztbesuche ebenfalls runter scrollen!
Claudia Rieß mit Wüstenbussard Sharon im Garten des Falkners 30.6.2020
Ein Kühlschrank nur für Katzen-Medizin!
Katzimir und Florian bei ihrer Morgenruhe auf dem Sofa Juli 2020
Kitty-Kitty auf dem Kratzbaum im Wohnzimmer Juli 2020
Unser Paulchen in seiner Höhle im Schlafzimmer
Unser Tierarzt
21.03.20 Heute ist es an der Zeit, einmal ein ganz besonderes Lob an unseren Tierarzt auszusprechen! Er hat gestern einen Hausbesuch bei uns gemacht und unseren Pauli behandelt. Er hat großen Anteil an meinem Wohlergehen genommen, da ich mit meiner Lungenerkrankung COPD zu dem gefährdeten Personenkreis gehöre und mich gefragt, ob ich persönlich etwas brauche. Ich habe aber gut vorgesorgt und so konnte ich ihn beruhigen. Er sagte mir, daß,( wenn ich krank werde, ins Krankenhaus muß oder das Ganze nicht überleben sollte), er sich , zusammen mit meiner Freundin Julita vom Katzengnadenhaus um meine Tiere kümmern wird. Er kennt sie ja alle und weiß, welche Krankheiten sie haben und welche Medikamente sie brauchen. Ärztlich und menschlich ist unser Tierarzt echt: SPITZENMÄßIG!!
Darf ich Ihnen vorstellen:
https://www.tierarztpraxis-eibach.de/
Dr. Holger Pickenhahn
Dr. Pickenhahn studierte an der Freien Universität Berlin und promovierte 2004. Er verfügt durch seine langjährige Arbeit in verschiedenen Praxen und Kliniken in Nürnberg und England über umfassende klinische Erfahrung. Neben regelmäßigen Fortbildungen spezialisierte er sich in den Bereichen Innere Medizin (GPCertSAP) und bildgebende Diagnostik.
Schirmherrin für das Katzenhospiz
Ab Januar 2019 hat das Katzenhospiz eine eigene Schirmherrin: Sylvia Kunert, Radiomoderatorin und Buchautorin. Sylvia Kunert ist sehr tierlieb und hat ebenfalls Hund und Katz´ zuhaus`.
Grußwort von Sylvia Kunert:
Hallo liebe Tierfreunde!
Angesichts des Elends in der Welt möchte man oft aufgeben „Ich kann es ja sowieso nicht ändern...“ – Doch! SIE haben die Macht, diese Welt besser zu machen, zumindest in kleinen Teilbereichen. Indem Sie sich für etwas oder jemanden einsetzen! Sei es für Kinder, Senioren, unsere Umwelt oder für Tiere.
Dazu braucht es weder viel Zeit noch Geld und Sie müssen auch nicht gleich ein eigenes Projekt ins Leben rufen. Sie können auch Organisationen oder Menschen unterstützen, die sich einer sinnvollen Sache verschrieben haben. So wie Frau Rieß und das Katzenhospiz.
Frau Rieß schenkt seit vielen Jahren ihre ganze Kraft und Zeit den Stubentigern,die sonst keiner mehr will: chronisch erkrankte oder solche, die am Ende ihres Lebens stehen. Die inkontinent sind und ihren Besitzern zur Last wurden. Das Katzenhospiz ermöglicht diesen Tieren einen würdigen, gemütlichen und liebevoll betreuten Lebensabend.
Jeder, der ein Haustier hat, weiß – es macht nicht nur Freude, sondern auch Arbeit und kostet, wenn Tierarztbesuche anstehen, auch Geld. Im Katzenhospiz ist es genau so – nur mit einer großen Anzahl von Tieren. Das bedeutet, es muss Geld für Tierarztkosten gesammelt werden, es ist ständig ein kleiner Patient (medizinisch) zu versorgen, immer ein Katzenklo zu reinigen.
Frau Rieß stemmt das alles. Mit Hilfe von Tierfreunden, Tierärzten und Flohmärkten, wo Sie mit dem Erlös von gut erhaltener Trempelware einen Teil der Kosten für ihre bedürftigen Schützlinge bedürftigen Schützlinge abdecken kann.
Der Rest kommt über Spenden, die der Tierschutzverein Noris e.V. für das Katzenhospiz abwickelt (an dieser Stelle sei mir der Hinweis erlaubt: Diese Spenden sind steuerabzugsfähig, d. h. was Sie hier für die Tiere spenden, verringert Ihre Steuerschuld. Na, mal ehrlich: Welcher Gedanke macht Sie zufriedener? Dass das Finanzamt einen weiteren Teil Ihres erarbeiteten Geldes bekommt oder dass Sie mit einer kleinen steuerabzugsfähigen Spende Tiere unterstützen, die für jede Zuwendung dankbar sind?). Sie können aber auch eine Patenschaft übernehmen oder verschenken und somit ein Tier „halten“, auch, wenn Sie aus vielerlei Gründen vielleicht keines haben dürfen.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen: ein Leben ohne Tiere wäre für mich kein schönes Leben. Sie bereichern unser Dasein, sind für uns da, wenn es Zweibeiner oft nicht sind und bringen uns in Kontakt mit anderen Menschen. Sie tun viel für uns, deshalb wäre es schön, wenn auch wir ihnen ein wenig zurückgeben.
Ich selbst lebe aktuell mit einem Hund und zwei Katzen aus dem Tierschutz zusammen. Die drei sind ein tolles Team und gemeinsam freuen wir uns, die Schirmherrschaft für das Katzenhospiz Nürnberg zu übernehmen.
Herzliche Grüße,
Sylvia Kunert
34 Jahre Tierschutz 1989 - 2023
In diesem Jahr werden es 34 Jahre, daß ich Tierschutzarbeit leiste und es macht noch immer Freude. Tierschutz ist leider heutzutage mehr denn je eine Notwendigkeit geworden.
Schon als Kinder hatten wir Katzen, Pinza und Hexi, sowie Goldhamster. Im Sommer 1989 fand ich auf einem Bauernhof ein kleines, getigertes Kätzchen in der Sonne liegen. Als es aufstehen wollte, merkte ich, daß es zu schwach zum Laufen war und brachte es sofort zum Tierarzt. Ich hatte null Erfahrung und der Tierarzt dokterte 3 Wochen herum, ohne herauszufinden, was das Kätzchen hatte. Es behielt einfach keine Nahrung bei sich. Als es nur noch 500 g wog und zu schwach für eine Operation war, fand der Tierarzt endlich die Ursache: Die kleine Pinza hatte 2 Aorten, von denen der Hals versperrt war, sodaß das Futter nicht in den Magen gelangen konnte. Wir mußten sie erlösen lassen und ich weinte 3 Wochen lang so sehr, daß mein Freund meinte, wir gehen jetzt ins Tierheim und ich solle mir eine neue Katze holen. Nun, es wurden zwei, die rote Emma und die weiß/getigerte Pinza. Ich lernte dadurch ein Ehepaar kennen, das im Tierschutz engagiert war und wuchs langsam selbst dort hinein. Wir bildeten eine Gruppe, die "Private Katzenhilfe", fuhren auf Dörfer, kastrierten die Tiere von den Bauernhöfen, versorgten diese mit Futter, fingen kranke und verletzte Katzen und ließen sie behandeln. Wir vermittelten sehr viel in dieser Zeit. Zu dieser Zeit erhielten wir noch keine Spenden und mußten alles selbst finanzieren.
Zum Glück hatte ich einen tollen Job bei der Telefonauskunft, sehr gut bezahlt und so konnte ich mir das leisten. Zeitweise hatte ich bis zu 14 Katzen und bin deshalb auch schon mal aus der Wohnung geflogen! Im Jahr 2001 lernte ich dann Herrn Derbeck vom Tierschutzverein Noris kennen und da immer wieder kranke, unvermittelbare Katzen übrig blieben, einigten wir uns darauf, das Katzenhospiz zu gründen, das ich bis heute führe. Es ist mehr als ein Hobby, es ist meine Lebensaufgabe, bei der ich keine Arbeit scheue und die ich voll Liebe für meine (und alle )Tiere ausführe. Die Liebe und das Vertrauen meiner Lieblinge ist meine Belohnung. Immer wieder wird man leider auch mit Tierleid und -elend konfrontiert, gerade bei der Arbeit am Tierschutztelefon für unseren Verein, daß ich manchmal denke, ich halte es nicht mehr aus und mein Herz zerbricht. Ich fühle mich dann so hilflos und ohnmächtig, weil ich nur in so begrenztem Rahmen helfen kann. Jeden Tag bete ich für alle Tiere dieser Welt (siehe weiter unten), doch das Leid geschieht ihnen trotzdem. Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln. Aber ich glaube, so ich gesundheitlich auf der Höhe bleibe, werde ich bis zu meinem seligen Ende Katzen haben und danke herzlich allen Menschen, die mich und meine Tiere auf diesem Weg begleitet haben und noch begleiten.
Ihre Claudia Rieß
Für unsere Pfleglinge benötigen wir immer:
Babyfleecedecken
Bitte keine Handtücher mehr, vorerst sind mehr als genug da!
Krankenunterlagen verschiedene Größen
Heizkissen automatisch abschaltbar
Wärmflaschen, am besten mit Kuschelüberzug
Infrarot-Lampen
Desinfektionsmittel/Spray Hände und Flächen
Einmalhandschuhe Größe M oder L
noch ein paar Snuggle Safes
Tierärztliche Behandlungen der Hospizkatzen ab 01.01.2023:
Vorherige Behandlungen finden Sie unter "Unsere Tiere" unter dem jeweiligen Foto, chronologisch aufgelistet.
Tierarzt Florian
02.12.2022 Inzwischen war der Tierarzt ein paar Mal zum Hausbesuch bei Florian, aber er konnte ihn nur untersuchen. Blut nehmen ging nicht, da wurde Florian rabiat. Gestern nun habe ich ihm laut tierärztlicher Anweisung um 6 Uhr früh schon eine starke Beruhigungstablette gegeben und so konnten wir ihm, als der Tierarzt mit seiner Helferin um 8 Uhr kam, problemlos endlich Blut abnehmen. Allerdings war Florian den ganzen Tag benebelt. Blutwerte und Rechnung stehen noch aus. Rechnung 164.- Euro, wurde inzwischen bezahlt.
22.12.2022 Nach einer Beruhigungskapsel mit Gabapentin konnten wir Florian gestern problemlos zum Tierarzt bringen. Dort wurde die Blase/Urin untersucht, mit Ultraschall, ebenso der Bauchraum. Die Bauchspeicheldrüse ist immer noch entzündet, die Lymphknoten im Bauchraum sind verdickt. Die Blase ist sehr groß, ließ sich aber leicht ausdrücken. Im Urin keine Steine, Grieß, Blut oder Bakterien. Der Tierarzt vermutet ein neurologisches Problem für die überdehnte Blase. Florian pinkelt zuhause auch nur sehr selten, meist nur eine riesige Pfütze einmal am TAg. Der Tierarzt will hier Tabletten verschreiben, die ich dann in der Apotheke besorgen muß. Ebenso einen Entzündungshemmer statt das übliche Kortison für den Pankreas, denn vom Kortison hat Florian schon einmal Diabetes bekommen, was wir aber wieder in den Griff bekamen. Die Zähne müßten auch gemacht werden, da er schon eine ganze Weil nicht sehr gut frißt. Aber das kann noch eine Weile dauern, erst muß der Schatz sich mal wieder erholen und besser drauf sein. Drückt ihm die Daumen, wir freuen uns über jeden TAg, wo er noch bei uns ist. Rechnung wird ca. 300.- Euro sein, plus Medikamentenkosten in der Apotheke.
06.01.2023 Inzwischen hat der Tierarzt für Florian einen Behandlungsplan erstellt und ich muß ihm ziemlich viel eingeben. 2 Sorten Tabletten für die Kontraktionen von Blase und Harnröhre, jeweils 2x 1 Sechstel Tablette. Einen Entzündungshemmer, 2 x 0,15 ml am Tag. 2x Thyronorm für die Schilddrüse, Herzmittel, SUC, Schmerzmittel und bei Bedarf etwas zur Entspannung und Beruhigung. Ich weiß nicht, ob wir Florian noch lange bei uns haben werden, er hat wirklich neuralgische Probleme mit Urinabsatz und läuft oft herum und maunzt unzufrieden. Er ist einfach nicht mehr der Alte. Er frißt aber noch recht gut, kommt zum Schmusen zu mir auf die Couch und schnurrt auch dabei. Keine Ahnung, was hier noch sich entwickelt! Rechnung für alle Medikamente steht noch aus.
Florian ist am 07.01.2023 um 15.20 Uhr ins Regenbogenland gegangen. Letzte Rechnung 283,74 Euro.
Tierarzt Friederich
13.01.2023 Heute kommt der Tierarzt zu Friederich, Hausbesuch zum Blut nehmen. Friederich bricht in letzter Zeit sehr oft und ich sehe ihn häufiger als vorher am Wasser. Da muß man unbedingt mal nachsehen nach Pankreas, Nieren etc. Ist ja auch schon 16 Jahre. Ansonsten frißt er aber recht gut und ist total verschmust und anhänglich. Kommt jede Nacht zum Kuscheln ins Bett.
16.01.2023 Friederichs Blutwerte ergaben eine Niereninsuffizienz, sowie eine Pankreatitis. Er bekommt fortan SUC, Pancreas comp. und Mucosa für die Schleimhäute, weil er so oft bricht. Mal sehen, wie lange wir ihm damit helfen können. Rechnung beträgt 383,44 Euro.
Kosten für Tiermedizin ab 01.01.2023
Flohmarktware Jan.2023
wird immer wieder dringend benötigt. Wer noch was übrig hat - im Keller, auf dem Dachboden, im Kleiderschrank - bitte aussortieren und an uns senden. Wir bezahlen damit einen Teil der Tierarzt- und Medikamentenrechnungen. Postanschrift finden Sie im Impressum. Vielen Dank an jeden, der uns hilft.
Derzeit können wir wegen der Corona-Situation nicht auf Flohmärkte gehen, verkaufen aber in Ebay Kleinanzeigen, Kleiderkreissel und Amazon (Bücher). Es kommen zwar meist nur kleinere Beträge zusammen, aber auch "Kleinvieh macht Mist", wie es so schön im Volksmund heißt!
Derzeit sind die Verkaufspreise für Zinn sehr gut, 12 Euro pro kg, mehr als noch im letzten Jahr. Wer also noch alte Zinnsachen von Oma und Opa übrig hat, kann auch verbeult sein, wir nehmen sie gerne. Auch Teile aus Messing (3 Euro pro kg) und Kupfer können wir gut verkaufen. Ebenso alten oder kaputten Silberschmuck beim Altgoldhändler.
Bitte packt ein Paket und schickt es zu uns!
Wir suchen alles, was Sie im Paket schicken können, gut erhalten und funktionsfähig, z.B.
gehen folgende Dinge nach unserer Erfahrung besonders gut:(bzw. haben wir Abnehmer dafür:
Kleidung: Damen, Herren-, Babykleidung und -zubehör, Kleidung für kleinere Kinder, Markenkleidung, Stoffe aller Art, Nähutensilien wie Reißverschlüsse, Knöpfe etc.
Schuhe: Damen, Herren, Kinder, Baby
Taschen: Handtaschen aller Art und Größen, gerne Markentaschen
Schmuck: Modeschmuck, Silberschmuck, Altsilber und Altgold, auch defekt
Metalle: Zinn, Messingartikel
Bücher: Neuwertige, Sach- und Fachliteratur , z.B. Esoterik, Medizin, Lebenshilfe, Krimis, Kochbücher, Biografien, Konsaliks...
gefragt sind auch alte Briefe, Tagebücher, Kriegsfotos, Kriegstagebücher, Feldpostbriefe etc; Militaria aller Art (wir haben immer wieder Anfragen)
Dekoartikel: aller Art, gerne Porzellan, Bleikristall, Tierfiguren, Engelfiguren, Gartendeko, Oster- und Weihnachtsdeko
CD´s/ DVD´s: aller Art, bitte keine VHS Videokassetten mehr
Elektronikartikel: Computerzubehör wie z.B. USB Sticks, Lautsprecher, gebr. digitale Fotoapparate, gebr. Handys, Receiver, DVDPlayer etc.
Elektrikartikel vom Bügeleisen bis zum Lockenstab, alles, was noch funktioniert, auch Heizkissen oder Infrarotlampen für kranke Katzen
Haushaltswaren: Haushaltsgeräte, Geschirr nur kompl. Services, Bettwäsche kompl. Sets, Tischwäsche, Vorhänge, Badvorleger, Stoffe und größere Stoffreste, Handtücher.
Kosmetik: Alle Kosmetikartikel, auch angefangene Sachen
Medizinische Hilfsmittel wie Massagegeräte, Rollator, Bandagen, Hörgeräte - einfach alles anbieten
Hobby: z.B. Modellbau, Modellautos, Modelleisenbahn Teile, Zubehör.Briefmarken,Alben und auch abgestempelte (s. weiter unten: Gutes tun - einmal anders), Steinesammlungen etc.
Sonstiges: Wolle, Wollreste, Kerzen, Werkzeuge aller Art, , Wärmflaschen mit Überzug für kranke Katzen, waschbare Katzenbettchen, Tierbedarf - zubehör, gebrauchtes Werkzeug und Werkzeugmaschinen etc.
und alles, was Ihnen sonst noch so einfällt...
Wir verkaufen auf Trödelmärkten, in Quoka,Kleiderkreissel, Ebay und an Privat.
Wir danken allen Menschen, die das Katzenhospiz unterstützen. Alleine wäre es ein schwerer Weg, ohne ausreichenden finanziellen Hintergrund.
Ein herzliches Dankeschön!
Geldspenden ab dem 01.08.2022
(hier bedanke ich mich bei Menschen, von denen ich keine Mailadresse oder Tel.Nr. habe und mich anderweitig nicht bedanken kann).Danke an:
Maren Mr.
David Be.
Clemens Gü.
Inge Nie.
Constanze Fr.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützen und so die Arbeit etwas leichter machen!
Flohmarktpakete 01.01.2023
Danke an:
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für ein schönes Flohmarktpaket
Christina G. aus Stockach für 3 Pakete mit Kleidung
Martina Sch. von Katzenherzen e.V. für ein schönes Paket rund um die Katz´
Susanne Z. aus Nürnberg für 2 Kartons Neuware und 1 Kleidersack
Kirsten L. für 1 gemischtes Flohmarktpaket
Karin L. aus Nürnberg für 1 Auto voller Flohmarktware, Spielzeug und Kleidung
Ute W. aus Reichelsheim für 1 Flohmarktpaket
Peter und Petra K. aus Oldisleben für 1 Flohmarktpaket
Heike M. aus Bergisch Gladbach für 1 Flohmarktpaket
Ute W. aus Reichelsheim für ein Flohmarktpaket u.a. mit schönen Esoterikbüchern
Angela G. aus München für 1 buntes Flohmarktpaket
Familie Str. aus Bergisch Gladbach für ein Flohmarktpaket
Gebet für alle Tiere
Lieber Gott, segne und behüte heute (in dieser Nacht/an diesem neuen Tag in unserem Leben) wieder alle, alle, alle Tiere dieser Erde, all Deine Geschöpfe, vom Größten bis zum Geringsten, vor jeglichem Unheil und Schaden an Leib und Seele. Schenke ihnen Heilung, Gesundheit und Wohlbefinden, schenke ihnen reichlich Nahrung und tränke sie, bewahre sie vor der Gier, Gleichgültigkeit und Grausamkeit der Menschen und schicke ihnen kompetente und beherzte Hilfe, wann immer eines in Not ist. Schenke allen noch ein langes, glückliches und gesundes Leben und schenke allen Deinen himmlischen Frieden.
Segne Du auch die unsterblichen Seelen all der Tiere, die heute gestorben sind, heimgegangen in unsere ewige Heimat, Dein Paradies. Segne ihre unsterblichen Seelen und nehme sie in Frieden auf. Schenke ihnen ein neues und besseres Leben und führe sie ins Licht. Stelle ihnen all Deine Engel zur Seite, daß sie ihr Erdenleid vergessen und tröste sie. Hülle sie ein in Deine unendliche Liebe und Dein strahlendes Licht. Amen. So sei es!
( von Claudia Rieß)
Bilder aus dem Katzenhospiz
Auf vielfachen Wunsch unserer Spender
hier einige Aufnahmen aus unserer kleinen Einrichtung.
Florian |
![]() |
|
Florian |
|
|
|
|
Jaköble |
![]() |
![]() |
Jaköble |
Paula |
![]() |
![]() |
|
Katzimir |
![]() |
Mein großer Traum
ist es, daß kein Tier auf dieser Welt mehr für oder durch einen Menschen leiden muß!
Büchertipps
Immer noch das Beste aller Katzenbücher (für den, der es noch nicht gelesen hat) Solos Reise von Joy Smith Aiken, Roman, Krüger Verlag (evtl. nur noch über Antiquariat zu beziehen)
Solo, ein wenige Wochen alter Kater, der einer Gruppe wilder Katzen angehört, ist von seiner Mutter verlassen worden und muß sehen, wie er sich durchschlägt. Er findet Freunde: Spanno, der Führer des Rudels, lehrt ihn zu kämpfen und die Menschen zu fürchten. Sprecher, der alte weise Kater, erzählt ihm die Legenden seiner Vorfahren. Solo besitzt Fähigkeiten wie List, Willensstärke und Ausdauer, die ihn zum Anführer werden lassen. Er schafft eine neue Lebensordnung und nimmt den Kampf gegen Menschen auf, die seine Artgenossen in Tierversuchslabors mißbrauchen.
Gutes tun - einmal anders
Seit einigen Jahren sammle ich von normalen Briefen ausgeschnittene Briefmarken und sende sie am Ende des Jahres, immer zu Weihnachten, an die Briefmarkensammelstelle der Behindertenanstalten in Bethel/Bielefeld. Die behinderten Menschen lösen die Briefmarken ab, sortieren und verpacken sie und verkaufen sie in alle Welt. Wer mich hierbei unterstützen möchte, kann mir gerne alles an Briefmarken schicken, was sich im Laufe der Zeit so ansammelt - es dient einem guten Zweck! Vielen Dank!
August 2016 Vielen Dank an alle, die uns bisher Briefmarken geschickt haben. Dadurch konnte ich in diesem Jahr schon 3 Briefmarkensendungen für die Betheler Behindertenanstalten absenden.
Im Jahr 2019 konnten wir 5 Sendungen mit gebrauchten Briefmarken Dank Ihrer Hilfe an die Behinderten im Bethel schicken, 2020 bereits 6 Sendungen.
Folgenden Bericht schrieb Sylvia Kunert, Radio-Moderatorin, nach ihrem Besuch im Katzenhospiz am 17.01.2015: http://www.mein-mitteilungsblatt.de/nuernberg-buchenbuehl/lokales/besuch-im-katzenhospiz-nuernberg-d42941.html
Besuch im Katzenhospiz Nürnberg
Auch in traurigen Momenten das Richtige tun...nachdem an Weihnachten meine langjährige tierische Freundin gestorben war, überlegte ich "Wohin mit all dem Futter und den Medikamenten?" und stieß auf das Katzenhospiz Nürnberg.
Claudia Rieß, eine engagierte Tierfreundin, die selbst nur das Nötigste für sich hat, kümmert sich im Nürnberger Norden engagiert und liebevoll um Stubentiger, die chronisch oder unheilbar krank sind. Sie ist rund um die Uhr im Einsatz für ihre Schützlinge. 7 kranke Katzen in einer Wohnung... wie wird es dort wohl sein?
Sauber, gepflegt, geruchsneutral, ganz entspannt! Die Katzen dürfen ihre letzten Monate oder Jahre wohlgenährt in einer artgerechten kuscheligen Wohnung verbringen. Man merkt sofort, dass es ihnen gut geht und Frau Rieß großen Wert darauf legt, dass alles regelmäßig geputzt wird.
Frau Rieß finanziert ihr Engagement mit Futter- und Medizinspenden von Tierfreunden in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Noris e.V. Außerdem sucht sie stets gut erhaltene Bücher, DVDs, Kleidung, Geschirr etc,, damit sie auf Flohmärkte gehen und den Erlös wiederum für ihre Schützlinge nutzen kann. Schließlich müssen auch Tierarztkosten bezahlt werden!
Toll, wie das alles von einer Frau gestemmt wird!
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Momentaufnahmen aus dem Katzenhospiz
Zwei Engel
ES SOLLTE SELBSTVERSTÄNDLICH SEIN, UNSEREM NUTZVIEH ZUMINDEST ZUM ZEITPUNKT DER TÖTUNG EINE BETÄUBUNG ZU GEWÄHREN! DIES SCHULDEN WIR DER ZIVILISATION UND UNSEREM GEWISSEN: